Das Ziel ist doch, x alleine auf einer Seite stehen zu haben, d. h. alle Zahlen auf der linken Seite deiner Gleichung müssen auf die andere Seite des Gleichheitszeichens.
54⋅(x2−3)=0
Vor der Klammer steht "vier Fünftel mal". um die 54 dort weg zu bekommen, muss die Gegenrechnung von "mal" durchgeführt werden, also geteilt.
Beispiel mit einfachen Zahlen: 2·4=8 → 4=8:2
54⋅(x2−3)=0∣ : 54
(x2−3)=0 : 54
x2−3=0∣+3
x2=3
x12=±3