0 Daumen
544 Aufrufe

Aufgabe:

Begründen Sie das Grenzverhalten des Graphen von f für x → + - anhand des Funktionsterm


Problem/Ansatz:

Gegeben Funktion f mit 1/4 x Hoch 3 - 3X Hoch 2 + 9X


Ich habe die Lösungen bereits. Kann mir jemand erklären wie das funktioniert?


Lösung:

X →  + ∞    Y = f(X) = 1/4 x Hoch 3 → + ∞

X →  - ∞    Y = f(X) = 1/4 x Hoch 3 → - ∞

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

Hallo

eigentlich weisst du, dass die höchste Potenz von x immer am schnellsten steigt, d.h, wenn du x^3 und der funktion hast  und dann noch x^2 und x , dann spielen für große x  die Terme mit x^2 und x keine Rolle mehr, die Funktion wächst  im wesentlichen wie x^3, wenn x^5 der höchste Exponent wäre dann würde x^3 keine Rolle mehr spielen.

Wenn dich das nicht überzeugt, setz einfach mal große Zahlen für x ein

10000 eingesetzt in  f(x)=1/4x^3+3x^2+9x:  f(10000)=1/4*1000000000000 +3*100000000 +90000=250.299.910.000

1/4*10000^3 allein ist 250.000.000.000 also die 2 hinteren Summanden ändern an den ersten 3 Stellen nichts mehr,

wenn du 10^6 statt 10^4 einsetzt wenn du statt +3x^2  -3x^2 einsetzt ändert sich wenig dann kommt 249.700.090.000 raus.

klar?

Gruß lul

Avatar von 106 k 🚀

Hi,

ich habe es an sich verstanden, aber ich weiß noch immer nicht wann ein - vor dem ∞ kommt und wann ein +. Könntest du es anhand von Beispielen erklären?

Gruß

Hallo

x^3 ist für negative x negativ, also da x^3 "herrscht" geht es gegen -oo

stünde da statt x^3 x^5 wäre es genauso, stünde aber x^4 dann ginge es nach +oo denn x^4 ist immer positiv, auch wenn x negativ ist

Gruß lul

0 Daumen

ich interpretiere

"Gegeben Funktion f mit 1/4 x Hoch 3 - 3X Hoch 2 + 9X"

mal als

\( \frac{1}{4}x^3 - 3x^2 + 9x \).


Wir sollen also nun zeigen, dass die Funktion \( f(x) \) für \(x \to \infty\) gegen \(\infty\) geht und für \(x \to -\infty\) gegen \(-\infty\) geht.

Das heißt, wir müssen die Funktion also irgendwie erstmal kennenlernen und verstehen, wie denn der Graph von ihr aussieht.

Das heißt, wie bilden erstmal die Ableitung von \(f(x)\) und berechnen dadurch die Nullstellen. (Zwischenergebnis: \(x_1 = 2\) und \(x_2 = 6\) sind die gesuchten Nst.)

Als nächstes dann die zweite Ableitung, um die Nullstellen charakterisieren zu können. Dabei stellen wir fest, dass \(x_1 = 2\) ein Maximum und \(x_2 = 6\) ein Minimum ist.

Wenn du dir die Punkte jetzt in ein Koordinatensystem einzeichnest und diese richtig miteinander verbindest (also eine Skizze vom Graphen erstellst), dann wirst du erkennen und begründen können, dass \( f(x) \stackrel{x \to \infty}{\to} \infty \) und \( f(x) \stackrel{x \to -\infty}{\to}-\infty \).


Lg

Avatar von

Hi,

danke! Ich habe es verstanden.

Gruß

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community