Wenn es sich um eine äquivalente Ungleichung handelt, dann haben beide Seiten dieselbe Lösungsmenge.
Also z.B.    x+3 = 7      <=>    x = 4
Beide Gleichungen ergeben nur dann eine wahre Aussage,
wenn man für x die 4 einsetzt. Also ist L={4} die Lösungsmenge,
die in diesem Fall nur ein Element enthält.
Anders etwa beim Quadrieren     x = 2
                             und    x^2 = 4
haben NICHT die gleiche Lösungsmenge.
Bei x=2 ist es  L = {2}  und
bei x^2=4 ist es  L = {2 ; -2 }, weil beides Lösungen sind.