Die Eulersche Zahl ist ja definiert als Grenzwert von n -> ∞ für (1+1/n)n.
Wenn ich aber in den Taschenrechner eine sehr große Zahl für n eingebe, z.B (1+1/100000000000000000000)100000000000000
dann bekomme ich als Ergebnis immer 1 und nicht eine Zahl die sich der Eulerschen annähert.
Warum ist das so?
Vielen Dank!
MatheJoe