Hallo,
Der Graph einer Funktion ist achsensymmetrisch bzgl. der y-Achse, wenn gilt f(-x) = f(x) oder wenn die x-Terme nur in geraden Potenzen im Funktionsterm vorkommen.
Der Graph einer Funktion ist punktsymmetrisch bzgl. des Urgsprungs, wenn gilt f(-x) = - f(x) oder wenn die x-Terme nur in ungeraden Potenzen im Funktionsterm vorkommen und f(x) kein konstantes Glied enthält.
Zu f gehört der grüne Graph und zu g der rote.

b) An den Graphen von g wird im Schnittpunkt P mit der y- Achse die Tangente gelegt. Wie lautet die Tangentengleichung? P(0/1)
Die Tangentengleichung kannst du aufstellen mit
y=f′(x)⋅(x−x0)+f(x0)
Oder du bestimmst mit Hilfe der Ableitung die Steigung m in dem Punkt und setzt nachher seine Koordinaten in die Gleichung y = mx + b ein, um b zu bestimmen.
Kommst du hiermit weiter?
Gruß, Silvia