Die Schnittgerade
a) Setze die Parameterform E in F ein
Edit: 2x+y+2z-8 = 0
\( 2( -r - s + 2)+ 4 \; s + 2(3 \; r) -8 = 0 \)
==> s=
s Einsetzen in E, r wird Parameter der Geraden
==>
X : g(r)=(r,−8r+8,3r)
c)
lege z.B. z=t als Parameter der Geraden fest.
und löse das LGS
t+x+2y=4,t+x+y=2
I-II:==> y=2 ==> x=-t
X : g(t)=(−t,2,t)
b) analog nach einem der beiden Fälle
Mußt Du auf Papier zeichnen ?
Würde ich die Spurpunkte bestimmen....
Oder kannst Du mit einer App arbeiten: GeoGebra?
