mindestens eine positive Testung
Gegenereignis ist "keine positive Testung".
Wie viele Personen müssen zufällig getestet werden
In Ermangelung sonstiger Angaben gehe ich davon aus, dass jede Testung ein korrektes Ergebnis liefert.
dass sich rund
10% aller Personen in Österreich mit einem Virus infiziert haben.
Dann haben sich 90% nicht infiziert.
Bei n Testungen ist dann die Wahrscheinlichkeit, keine positive Testung zu bekommen, 0,9n.
Die Wahrscheinlichkeit für mindestens eine positive Testung ist dann 1−0,9n.
mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 95\% mindestens eine positive Testung durchzuführen?
Dann muss
1−0,9n≥0,95
sein.
Löse also die Gleichung 1−0,9n=0,95.