Aufgabe: gegeben ist die funktion. Über dem intervall I soll der inhalt der fläche zwischen dem Graphen von f und der x-Achse näherungsweise berechnet werden,indem das intervall in vier gleich lange teilintervalle aufgeteilt wird und in jedem teilintervall der funktionswert in der Mitte verwendet wird.
a) f(x)=1/4x^2 +2 I=[2;6]
Breite der Teilintervalle: h= =
Problem/Ansatz
Ich weiss das a=6 und b = 2 sind aber wie bekomme ich denn n raus?
Zudem verstehe ichnicht wie ich die tabelle berechnen soll.
,indem das intervall in vier gleich lange teilintervalle aufgeteilt wird
==> n=4
Die Teilintervalle gehen also
von 2 bis 3
von 3 bis 4
von 4 bis 5
von 5 bis 6
Die Mitten sind demnach bei
2,5 und 3,5 und 4,5 und 5,5.
An den Stellen berechnest du die Funktionswerte.
Wie kommt man denn auf 4?
Jnd wie kommt man auf die zahlen?
4 weil da steht: 4 Teilintervalle.
Und die Zahlen sind die in der Mitte der Intervalle.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos