Die Basiswinkel der gleichschenkligen Dreiecke habe ich mit β bzw. φ bezeichnet.
Unter Anwendung des Außenwinkelsatzes ergeben sich die eingezeichneten Winkelgrößen 2β , 2φ und α+β.
Setzt man die Innenwinkelsumme des rechten und des oberen Dreiecks gleich, folgt α+2β+2φ=2α+β+φ und damit β+φ=α.
Damit gilt 3α=180°.
Das Ergebnis stimmt also (zufälligerweise), aber die Begründung ist aus der Luft gegriffen.
Wir hätten nur dann ein gleichseitiges Dreieck, wenn β=φ vorausgesetzt wäre.