1.8 Beurteilen Sie die Gewinnsituation, wenn der Monopolist 9 Maschinen anbietet.
Also G(9) = -32.000. Das bedeutet entsprechenden Verlust.
1.9 Bestimmen Sie die Ausbringungsmengen, wenn der Monopolist einen Gewinn von
40.000,00 € erzielen will.
G(x) = 40.000
−4000x2+36000x−32000=40000−4000x2+36000x−72000=0x2−9x+18=0x1,2=4,5±20,25−18x1,2=4,5±1,5x1=3x2=6
1.10 Ermitteln Sie die Gewinnschwelle und Gewinngrenze rechnerisch.
Das sind Nullstellen der Gewinnfunktion:
−4000x2+36000x−32000=0x2−9x+8=0x1,2=4,5±20,25−8x1,2=4,5±3,5x1=1x2=8
Gewinnschwelle bei x = 1, Gewinngrenze bei x = 8