Hallo lieber Werner,
bitte entschuldige vielmals, weil hier alles parallel mit verschiedenen Fragen läuft, aber ich habe noch etwas neues HIERFÜR "beizusteuern" und wollte es VORAB unbedingt "loswerden".
Die Gerade ist für die OBERE quadratische Funktion PASSANTE, aber auch GLEICHZEITIG für die UNTERE quadratische Funktion SEKANTE (ROTE Linie aus Abbildung 2)

Text erkannt:
31,36a+5,6b+d=f(1,2)+f(2,1)+f(2,3)
−2,1r+s=1,44a+1,2b+d
1,2r+s=4,41a+2,1b+d
2,3t+u=4,41a+2,1b+d
−2,1t+u=5,29a+2,3b+d
31,36a+5,6b+c=5,6r+s
31,36a+5,6b+c=5,6t+u
f(x) = a*x² + b*x + d = BEDINGUNG aus meiner allerersten Frage nach C der kubischen Funktion
Gerade1 = r(x) + s jeweils 2 Gleichungen zur Festlegung dieser Gerade
Gerade2 = t(x) + u " " " " " " "
Die letzten 2 Gleichungen bedeuten dann noch: Beide Geraden haben einen gemeinsamen Punkt im Extrempunkt der QUADRATISCHEN Funktion.
(Diese 2 ! QUADRATISCHEN Funktionen sind ja zur Berechnung der späteren (DIR bereits bekannten) kubischen Funktionen notwendig.)
Ich bin überhaupt sehr, sehr froh, dass es jemanden wie DICH gibt, der sich so geduldig mit meinen Berechnungen beschäftigt. Da kann es ruhig noch einige Tage länger dauern, bis Du wieder einmal Zeit hast.
Vielen, vielen lieben Dank im voraus
Martin Hümer