Diese Rechnung ist unbedingt auf Rechenfehler zu prüfen. Ich habe das einfach nur so runtergeschrieben laut der vorlage aus dem Link von Lu und nur Werte ersetzt.
Nebenbedingung aufstellen:
0.5·x + 1·y = 530
Lagrange-Funktion bilden:
L(x, y, λ) = x0.8·y0.25 - λ·(0.5·x + 1·y - 530)
Bedingungen erster Ordnung herleiten:
dL(x, y, λ)/dx = 0.8·x-0.2·y0.25 - 0.5·λ = 0
I) 0.8·x-0.2·y0.25 = 0.5·λ
dL(x, y, λ)/dy = x0.8·0.25·y-0.75 - 1·λ = 0
II) x0.8·0.25·y-0.75 = 1·λ
Auflösen I / II
0.8·x-0.2·y0.25 / (x0.8·0.25·y-0.75) = 0.5/1
y = 5/32·x
In Nebenbedingung einsetzen:
0.5·x + 1·y = 530
0.5·x + 1·(5/32·x) = 530
x = 16960/21 = 807.62
y = 5/32·x = 5/32·(16960/21) = 2650/21 = 126.19
Das max. Nutzenniveau ermitteln:
U(x, y) = x0.8·y0.25 = (807.62)0.8·(126.19)0.25 = 709.6135297