0 Daumen
85 Aufrufe

Aufgabe:

blob.png

Könnte jemand mal drüberschauen ob das alles so stimmt vor allem ob alles mathematisch richtig da steht, ich verstehe irgendwie nicht ob diese Grüne Klammer da eckig sein muss oder nicht bzw. wann eckige Klammern und wann nicht

Avatar vor von

Da stehen zusammenhanglos Terme untereinander, das macht keinen Sinn. Fehlen da evtl =-Zeichen?

Es ist ziemlich ‚schlampig‘ geschrieben:


IMG_1881.jpeg


Wozu braucht es denn in der vorletzten Zeile eckige Klammern mit Integrationsgrenzen?

Ja stimmt natürlich, hatte nur auf die fehlende Null geachtet.

Ja, ist noch ausbaufähig aber warum hast du in der ersten Zeile Eckige Klammern gemacht , da wurde die Stammfunktion noch nicht gebildet oder ist das egal ob da eckige Klammern sind oder nicht ?

Eckige Klammern, um sie von den runden Klammern daneben der Übersichtlichkeit halber abzugrenzen.

Eckige Klammern sind nicht reserviert für die Stammfunktion.

Viele schreiben bei der Stammfunktion statt der eckigen Klammern auch nur am Ende einen senkrechten längeren Strich mit den beiden Grenzen oben und unten:

\( \int \limits_{a}^{b} f(x) \mathrm{d} x=F(b)-F(a) \)
Die rechte Seite wird oft auch in der Form
\( [F(x)]_{a}^{b}=\left.F(x)\right|_{a} ^{b} \)
geschrieben.

Das mit dem Senkrechten Strich hört sich gut an, würde das dann so aussehen oder muss der senkrechte Strich auch wo anders hin?

blob.png

Ja.

Aber wenn dir jemand eine Musterlösung schreibt, schreib sie doch richtig ab. Es fehlt ein =-Zeichen und ein dx.

Ja, das ist ja nur für mich als Übung  nächsten Mal weiß ich es.

Und in der vorletzten Zeile am Ende: 3*0 (muß)

und in der letzten: ⇒ A=7/2 (wäre gut)

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Bis zur drittuntersten Zeile stimmt es fast, soweit ich das entziffern kann. Die 0 gehört unten und die 2 oben an die schließende eckige Klammer

Bei der zweituntersten Zeile braucht es keine eckigen Klammern mehr, sondern Du setzt einmal x = 2 und einmal x = 0 in den Term ein, der in der drittuntersten Zeile in der eckigen Klammer steht.

Die eckige Klammer steht immer um die Stammfunktion.

Avatar vor von 47 k

Und bei der Klammer der Stammfunktion steht die kleinere Zahl immer unten und die größere oben oder?

Hat sich so bewährt, ja.

Und beachte bitte den Hinweis von Nudger wegen dem Gleichheitszeichen. Davon fehlen etliche.

Bei \(\displaystyle \frac{7}{2} \) fehlt zudem der Bruchstrich.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community