Dass man bspw. diverse Stammbrüche als Dezimalzahl kennt, ebenso diverse Prozentangaben. Wie bereits erwähnt, wissen sehr viele schon nicht, was \(10\,\%\) von etwas sind oder wie die Multiplikation und Division mit Zehnerpotenzen funktioniert, also dass es nicht mehr als eine Stellenverschiebung ist. Sprich, sie haben kaum Verständnis oder eine Vorstellung davon, wie unser Stellenwertsystem, auch als Dezimalsystem bekannt, funktioniert.
Ich finde es überaus peinlich, dass man für eine zentrale Abschlussprüfung (in NRW) in der zehnten Klasse, den Schülern Aufgaben wie Folgende (ohne Taschenrechner) vorlegt:
Ein Paar Schuhe kostet 90 Euro. Du bekommst 10 % Rabatt. Berechne den neuen Verkaufspreis.
Welche Kompetenzen hat ein Schüler der zehnten Klasse, der eine solche Aufgabe auf dem Niveau der 6. oder 7. Klasse ohne Taschenrechner lösen kann und mit der zentralen Abschlussprüfung einen Schulabschluss in Deutschland erwirbt? Leider kann man das Niveau nicht anheben, weil bereits mehr als genug Schüler an solch einer Aufgabe scheitern... Wie gesagt: bedenklich.
Von den diversen "Sortiere die Zahlen der Größe nach"-Aufgaben fange ich besser nicht an.