0 Daumen
74 Aufrufe

Aufgabe:

E=m*c^2 mathematisch ermitteln durch eine vorgegebene, beliebige, quadratische Funktion

Problem/Ansatz:

die beliebige mathematische, quadratische Funktion soll f(x)=x^2 sein


Differentiation f'(x)=(x^2)'=2x   Umkehrfunktion fu=1/2x                        eingeschlossene Fläche: B=2,25

Integration F(x)=1/3*x^3          Umkehrfunktion Fu=(3x)^(1/3)                eingeschlossene Fläche: A=1,5

Es gilt: A^2=B , daraus folgt   E/m=c^2  E=Energie, m=Masse

Umkehrfunktion x2.png

Text erkannt:

\( \begin{array}{l}f(x)=2^{*} x^{\wedge}(2-1) ; 0.5^{*} x ; x^{\wedge} 2 ; 1 / 3 x^{\wedge} 3 ;(3 x)^{\wedge}(1 / 3) ; x ; x=3^{\wedge} 0.5 \\ f_{1}(x)=2 \cdot x^{2-1} \quad f_{2}(x)=0,5 \cdot x \quad f_{3}(x)=x^{2} \quad f_{4}(x)=1 / 3 x^{3} \quad f_{5}(x)=(3 x)^{1 / 3} \quad f_{6}(x)=x \quad x=3^{0,5}\end{array} \)

eine zweimalige Differentiation des Integrales F(x) ergibt wiederum die Funktion f'(x) und diese hat die Fläche, mit Ihrer Umkehrfunktion f'u(x), der Größe B, daraus folgt: B/m=l, ein Leistungspotential l

Die Differentiation der Energie ergibt eine Leistung und deren Differentiation ergibt ein Leistungspotential dP/dt, physikalisch gesehen

.......dies müsste doch alles richtig sein, oder?

hatte die mathematische Gleichungen schon auf diesem Portal eingestellt, allerdings ohne Bezug zur Physik.......

Viele Grüße!

Avatar vor von

Soeben wird ein neuer Wirbelsturm gemeldet. Einstein rotiert heftig in seinem Grab.

Es gilt: A^2=B , daraus folgt E/m=c^2  E=Energie, m=Masse

Diese Schlussfolgerung ist einfach falsch, allein schon, weil zwischen \(A\) und \(B\) sowie \(E\), \(m\) und \(c\) gar kein Zusammenhang besteht.

Es gilt \(\frac{E}{m}=c^2\) wegen der Gesetzmäßigkeit \(E=mc^2\)!

Du hast allerdings damals schon Anmerkungen zu deinen Rechnungen ignoriert.

Schon die Ansage

E=m*c2 mathematisch ermitteln durch eine vorgegebene, beliebige, quadratische Funktion

ist hochgradig unseriös, wenn sich die "beliebige" quadratische Funktion als banalster Spezialfall einer qu. Fkt. entpuppt.

Such dir lieber ein anderes Hobby.

banal ist gut, ich kann nicht alles ausschließen, ich hätte vielleicht allgemeingültige Aussagen treffen sollen

und wenn ich diese mathematische Gleichung physikalisch Nachweise, glaubt Ihr mir dann?

und wenn ich diese mathematische Gleichung physikalisch Nachweise, glaubt Ihr mir dann?

Glaubst du mir das ich auf diesen Zusammenhang A² = B auch komme, wenn ich

A = 1.5 cm als die Höhe und
B = 2.25 cm als den Radius meiner Fahrradklingel benutze.

Auf E = mc² komme ich aber noch viel einfacher, wenn ich die Masse meines Fahrradakkus im ungeladenen und geladenen Zustand vergleiche. Im geladenen Zustand ergibt sich tatsächlich eine etwas größere Masse.

Was ich damit sagen wollte. Man sollte grundsätzlich nicht alles glauben, was irgendjemand in irgendeinem Portal von sich gibt.

Ihr seid hochgradig unfair, so etwas würde kein gekaufter Schiedsrichter dulden, da gibt es nur eine Konsequenz:

Ich spiele nicht mehr mit Euch!!!!!!

....bis zum nächsten Mal!

Ich spiele nicht mehr mit Euch!!!!!!


Akzeptiert.

....bis zum nächsten Mal!

Willst du dann doch wieder spielen?


Man könnte denken, du bist eine Frau.

("Widersprich nicht einer Frau. Warte, bis sie sich selbst widerspricht.")

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

1 Antwort
Gefragt 19 Jan 2015 von Gast
1 Antwort
Gefragt 22 Feb 2014 von Gast
1 Antwort
1 Antwort

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community