Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Erzeugendensystem basen vektorraum
Nächste
»
+
0
Daumen
463
Aufrufe
Sei M eine Teilmenge des K- Vektorraumes V.
man soll nun zeigen dass M genau dann lineare abgängig ist,wenn es eine exhte Teilmenge N von M gibt, so dass <M>=<N> ist.
erzeugende
system
basen
linearkombination
Gefragt
30 Mai 2014
von
Gast
📘 Siehe "Erzeugende" im Wiki
0
Antworten
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Basen von R^3 erkennen
Gefragt
20 Jun 2016
von
E.Thi
basen
linearkombination
+
0
Daumen
1
Antwort
Basen, Erzeugendensystem, lineare Unabhängigkeit. K=R und V=R^4 sowie K=C und V = C^2.
Gefragt
10 Nov 2015
von
Gast
vektoren
basen
erzeugendensystem
linear-unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Basis der Summe xi=0
Gefragt
15 Dez 2018
von
MatheMarie
basen
vektorraum
linearkombination
+
0
Daumen
1
Antwort
Kann man den Vektor u als Linearkombination der Vektoren v und w schreiben? Gauß-Algorithmus benutzen.
Gefragt
2 Dez 2014
von
Gast
basen
basis
linearkombination
vektorraum
matrix
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie viele verschiedene Basen hat der endliche Vektorraum F2/2?
Gefragt
5 Dez 2021
von
miriam20
basen
vektorraum
anzahl
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Berechnen Sie den Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizienten der beiden Variablen x und y und interpretieren Sie diesen.
(1)
Bestimme die Lösungsmenge der Gleichung
(1)
Baumdiagramm und Piratenpartei
(2)
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Test positiv ausfällt.
(1)
Bestimme ohne digitales Werkzeug die positive reelle Lösung.
(1)
Nenne eine explizite Formel
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community