Also, bei der b) kommt -1 raus.
Ich bin vielleicht nicht die Richtige, um das zu erklären, aber ich habe es mir selber so erklärt, dass es damit zu tun hat, dass vor dem 5n im Zähler ein + und im Nenner ein - steht. Wenn du jeweils unendlich einsetzt für n, kürzt sich das alles weg, wo unendlich steht, und über bleibt -1.
Hatte mein Ergebnis mit wolframalpha überprüft.
Frage aber wegen der Erklärung am besten noch einmal einen Übungsleiter.
Hoffe, ich konnte dir dennoch einen Denkanstoß geben.