+1 Daumen
6,5k Aufrufe

Ich habe schon die Aufgaben a und b gelöst . Jedoch komme ich bei der c nicht ganz weiter . und die Aufgaben d , e und f verstehe ich leider gar nicht.

Abiturprüfung 2007, Mathematik, Leistungskurs - Aufgabenstellung:

Um die Wasserstände eines Flusses vorherzusagen, kann man versuchen, die Durchflussgeschwindigkeit des Wassers an einer bestimmten Stelle des Flusses mit Hilfe geeigneter Funktionen zu beschreiben.

Solche näherungsweise Beschreibungen der Durchflussgeschwindigkeiten seien z.B. gegeben durch die Funktionenschar

\(f_a \text{ mit } f_a(t)=\frac{1}{4}t^3-at^2+a^2t, \quad a > 0\)

a) Berechnen Sie abhängig vom Parameter a, zu welchen Zeitpunkten gerade kein Wasser durch den Fluss fließt.

b) Ermitteln Sie in Abhängigkei von a, zu welchen Zeitpunkten die Durchflussgeschwindigkeit ein relatives Maximum bzw. Minimum annimmt, und berechnen Sie diese Funktionswerte.

c) Ermitteln Sie in Abhängigkeit von a, wann die Durchflussgeschwindigkeit besonders stark absinkt und berechnen Sie ihren Wert zu diesem Zeitpunkt.

In der nachstehenden Abbildung sind die Graphen der Funktionen f2 und f3 dargestellt.

blob.png


d) Begründen Sie, warum kein Punkt der Funktionsgraphen von fa im Bereich t ≥ 0 unterhalb der t-Achse liegt und inwiefern dies mit dem zugrunde liegenden Sachverhalt vereinbar ist.

Geben Sie das Verhalten von fa für t → \(\infty\) an und begründen Sie, ob die Funktionen auch nach den ersten 8 Monaten noch eine sinnvolle Beschreibung der Durchflussgeschwindigkeit liefern.

e) Ermitteln Sie für a = 3, wie viel Liter Wasser in den ersten sechs Monaten durch den Fluss fließen.

f) Betrachten Sie nun zwei verschiedene Funktionen \(f_{a1}\) und \(f_{a2}\). Bestimmen Sie den Zeitpunkt t0, zu dem für beiden Funktionsannahmen (seit t = 0) genau gleich viel Wasser durch den Fluss geflosen wäre.


Bitte um Hilfe liebe Mathematiker .

Avatar von

2 Antworten

+1 Daumen
 
Beste Antwort
c) Besonders starke Abnahme heißt:

Minimum der Änderungsrate der Durchflussgeschwindikkeit also min von f ' (X) bestimmen.

d) Die Tiefpunkte hast du ja aus b)  Zeige einfach, dass deren y-Werte nie negativ sind.

e) für a=3 einsetzen und dann Integral von o bis 6 über f(t) dt

f)  Integral von t=0 bis t0 über fa1(t) dt  mit
   Integral von t=0 bis t0 über fa2(t) dt     gleichsetzen und to ausrechnen.
Avatar von 288 k 🚀

Ich rechne gerade nach . Ich habe eine kleine frage . Stimmen diese Lösungen : a)Nullstellen : t1=0 t2=2a

b) Nullstellen: t1= 5,21 t2=-5,21

Extrempunkte = TP(5,21/1343/100) HP(-5,21/67,71)

Wie rechne ich nochmal die Änderungsrate im bezug auf dieser Aufgabe . Ich weiß nicht wie man die f Aufschreiben muss mathef

Lg

Sorry ich habe einen kleinen fehler gemacht bei den Nullstellen der 1. Ableitung .

mögiche Extremstellen : t1=116/15a t2=44/15a

Extrempunkte: TP (116/15a |  63,55a )

TP(44/15a | 23/36a)

Bei der e) habe ich a=3 eingesetzt . Also 1/4t^3-3t^2+3^2t Dann habe ich die Stammfunktion gemacht und alles ein gesetzt und bin auch das Ergebnis = 33 gekommen . Ist das Ergebnis richtig ?

0 Daumen

Hallo arsenal,

dies ist die Abituraufgabe von NRW.

Hier gibt es Lösungen usw.

http://wikis.zum.de/rmg/LK_Mathematik_Abitur_NRW_2007

Falls du generell Abituraufgaben, Lösungen und Videos suchst.

Unter

http://www.abiturloesung.de/

wirst du fündig.

mfg Georg

Avatar von 122 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

1 Antwort
Gefragt 17 Mai 2013 von Gast
2 Antworten
Gefragt 14 Nov 2022 von tshirts
1 Antwort

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community