Aufgabe 3:
Welcher Punkt liegt auf welcher Parabel?
f(x)=(x−3)2g(x)=x2+0,5h(x)=(x+1)2−zk(x)=x2−2x+2Q(2∣4,5)δ(−1∣−3)R(0∣2)P(4∣1)
Aufgabe 4:
Berechne die Nullstellen der Funktionen und skizziere die Graphen.
a) f(x)=−3(x−3)2
b) f(x)=(x−2,5)2−4
c) f(x)=x2+4x+8
d) f(x)=x2+6x+5