Nullstellen bekommst du indem du die Gleichung 0=2x2−45 löst. Das geht am einfachsten durch Äquivalenzumformungen: erst 45 addieren, dann durch 2 dividieren und schließlich Wurzel ziehen.
Die x-Koordinate des Scheitelpunktes liegt in der Mitte zwischen den beiden Nullstellen: addiere die zwei Nullstellen und dividiere die Summe durch 2.
Die y-Koordinate des Scheitelpunktes bekommst du indem du die x-Koordinate in die Funktionsgleichung einsetzt.