Im rechtwinkligen Dreieck gilt:
phi = 55,83°;
h = 0,95m;
r = 423m;
t = 1,80m;
 
x/r = sin(a);
x = h +y -t;
a = 90° -phi;
 
Einsetzen und nach y auflösen:
(h +y -t) / r = sin(  90° -phi  ) = cos(phi);
y = r*cos(phi) +t -h;
 
Werte einsetzen und ausrechnen:
y = 423m * cos(55,83°) +1,80m -0,95m = 238,43m;
 
lg JR
 
Bin mir nicht ganz sicher ob die Werte alle so richtig sind, da man den Text extrem schlecht lesen kann. Falls nicht musst Du sie noch ersetzen.