Wie rechnet man dies aus ich schreibe übermorgen eine Mathearbeit.
a)
Addieren bzw. subtrahieren der gleichnamigen Wurzeln.
Setze a=Karotte\sqrt a= Karottea=Karotte und b=Radieschen\sqrt b= Radieschenb=Radieschen dann wird die Aufgabenstellung anschaulicher.
3·√a - 5·√b + 7·√a + 5·√b - √a
= 3·√a + 7·√a - √a + 5·√b - 5·√b
= (3 + 7 - 1)·√a + (5 - 5)·√b
= 9·√a + 0·√b
= 9·√a
Es geht auch schön mit Karotten und Radieschen oder Äpfel und Birnen
3·√a - 5·√b + 7·√a + 5·√b - 1·√a
= 3 Äpfel - 5 Birnen + 7 Äpfel + 5 Birnen - 1 Apfel
Was macht das jetzt zusammen ?
Probiere danach die anderen Aufgaben alleine und kontrolliere mit Wolframalpha
https://www.wolframalpha.com/input/?i=%E2%88%9Ax-3%E2%88%9Ay%2B4%E2%…
https://www.wolframalpha.com/input/?i=2a%E2%88%9Ax-b%E2%88%9Ay%2Bb%E…
Da es sich um Wurzeln handelt, sollten korrekterweise Äpfel und Birnen nicht verwendet werden, sondern Rettich und Zwiebeln zum Einsatz kommen, sofern Karotten und Radieschen zur Darstellung nicht ausreichen.
Tja. Das ist das schöne an der Mathematik. Es funktioniert nicht nur mit Wurzeln sondern auch allgemein mit Gemüse, Obst oder Gegenständen.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos