0 Daumen
8,8k Aufrufe

f(x)= (e0,5x)2


Hallo, ich habe leider ein kleines Problem mit dieser Aufgabe, so leicht wie sie aussieht, ich verstehe einfach nicht wie das Ergebnis e

sein kann.

Wenn mir jemand ausführlich erklären könnte wie man sowas berechnet wäre das echt super!


Mein Rechenansatz bei folgender Aufgabe:


f(x)= (e-0,5x)2

Da -0,5•(-0,5) = -1

Und x•x = x2


Ist mein Ergebnis f(x)= e-x2

Aber ich weiß, dass da etwas nicht richtig sein kann...

Avatar von

Potenzgesetze helfen hier.

Ok und noch genauer?

3 Antworten

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Eine Potenz wird potenziert, indem die Exponenten multipliziert werden.

(e0.5x)2=e0.5x2=e1x=ex (e^{0.5x})^2=e^{0.5x\cdot 2}=e^{1x}=e^x


--------------------

Zu deinem Ansatz:

 -0,5•(-0,5) = -1

-0,5•(-0,5) = +0.25

-0,5+(-0,5) = -1

Allerdings muss nicht der Exponent -0,5x quadriert werden, sondern die Potenz wird quadriert.

Und dabei geht es für die Exponenten immer eine Rechenart "runter".

Potenzen mit gleicher Basis multiplizieren → Exponenten addieren.

Potenzen mit gleicher Basis dividieren → Exponenten subtrahieren.

Potenzen potenzieren → Exponenten multiplizieren.


Avatar von 47 k
+1 Daumen

Hallo,

wende folgendes Gesetz an:

(an)m=anm(a^n)^m=a^{n\cdot m}

Avatar von 40 k
+1 Daumen

Aloha :)

Wenn du eine Potenz potenzierst, sieht das wie folgt aus:(an)m=ananananmMal=anm(a^n)^m=\underbrace{a^n\cdot a^n\cdot a^n\cdots a^n}_{m-Mal}=a^{n\cdot m}In deinem Fall ist das genauso:(e0,5x)2=e0,5xe0,5x=e0,5x2=ex\left(e^{-0,5x}\right)^2=e^{-0,5x}\cdot e^{-0,5x}=e^{-0,5x\cdot2}=e^{-x}

Avatar von 153 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage