Solange a und b positiv sind, ist der Definitionsbereich ganz r. Wie sind a und b denn definiert?
Um die Lösungsmenge bzw. die Lösung zu bestimmen müsstest du nach x auflösen.
a3·b^(x - 2) - b^(x + 1) = a3 - b3
a3/b2·bx - b·bx = a3 - b3
(a3/b2 - b)·bx = a3 - b3
bx = (a3 - b3)/(a3/b2 - b)
x = LN((a3 - b3)/(a3/b2 - b)) / LN(b)
Bei Bedarf können noch Doppelbrüche vereinfacht werden.