Aloha :)
a) Die Funktionsgleichung kannst du wie folgt formulieren:f(t)=87187⋅2t/8,6=87187e8,6t⋅ln(2)=87187eλt;λ=8,6ln(2)≈0,0806Für den 1. Mai, also t=1 Tag später, können wir daher 94505 Erkrankungen prognostizieren.
b) Die Tangente an dem Punkt (0∣f(0)) bestimmen wir mit der Ableitung f′(0):f′(t)=87187⋅λeλx⇒f′(0)=87187⋅8,6ln(2)≈7027⇒g(t)=f(0)+f′(t)⋅t=87187+7027tGemäß dieser Näherung werden für den 1. Mai g(1)=94214 Erkrankungen prognostiziert.
c) Der linearisierte Wert beträgt 9450594214≈99,69% vom exponentiell vorhergesagten Wert. Die relative Abweichung ist mit 0,31% also gering.