0 Daumen
3,8k Aufrufe

Aufgabe:


blob.png

Verstehe leider nicht wie ich d) f) und h) leider nicht. Kann mir das jemand bitte graphisch erklären?
:)

Avatar von

4 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

Aloha :)

Ein Punkt AA kann durch einen Ortsvektor a\vec a beschrieben werden. Dieser Ortsvektor startet am Ursprung des Koordinatensystems und führt genau zum Punkt AA. Der Vektor a\vec a hat daher dieselben Komponenten wie der Punkt AA Koorindaten hat, z.B:A(3;4;5)a=(345)A(3;4;5)\quad\Longleftrightarrow\quad \vec a=\begin{pmatrix}3\\4\\5\end{pmatrix}

Wenn du nun von einem Punkt AA zu einem Punkt BB möchtest, musst du den Vektor AB\overrightarrow{AB} entlang gehen. Diesen Vektor kannst du mit den Ortsvektoren a\vec a und b\vec b von Start- und Endpunkt beschreiben. Um von AA nach BB zu gelangen, gehst du zunächst von AA zum Ursprung, also den Vektor a\vec a in entgegen gesetzter Richtung, das heißt, du gehst den Vektor a-\vec a entlang. Vom Urpsrung gehst du dann den Ortsvektor b\vec b entlang zum Punkt BB. Zusammengefasst heißt das:AB=ba\overrightarrow{AB}=\vec b-\vec aDu kannst dir das merken als "Zielpunkt minus Startpunkt".

Damit sollten die Aufgaben nun kein Problem mehr sein.

PQ+QR=qp+rq=rp=PR\overrightarrow{PQ}+\overrightarrow{QR}=\vec q-\vec p+\vec r-\vec q=\vec r-\vec p=\overrightarrow{PR}AB+BA=ba+ab=0\overrightarrow{AB}+\overrightarrow{BA}=\vec b-\vec a+\vec a-\vec b=\vec 0PQRQ=qp(qr)=qpq+r=rp=PR\overrightarrow{PQ}-\overrightarrow{RQ}=\vec q-\vec p-(\vec q-\vec r)=\vec q-\vec p-\vec q+\vec r=\vec r-\vec p=\overrightarrow{PR}QP+RQ=pq+qr=pr=RP\overrightarrow{QP}+\overrightarrow{RQ}=\vec p-\vec q+\vec q-\vec r=\vec p-\vec r=\overrightarrow{RP}PQ+QR+RS=qp+rq+sr=sp=PS\overrightarrow{PQ}+\overrightarrow{QR}+\overrightarrow{RS}=\vec q-\vec p+\vec r-\vec q+\vec s-\vec r=\vec s-\vec p=\overrightarrow{PS}PQQR+QP=qp(rq)+pq=qr=RQ\overrightarrow{PQ}-\overrightarrow{QR}+\overrightarrow{QP}=\vec q-\vec p-(\vec r-\vec q)+\vec p-\vec q=\vec q-\vec r=\overrightarrow{RQ}AB+A=ba+a=b=B\overrightarrow{AB}+\vec A=\vec b-\vec a+\vec a=\vec b=\vec BPQRSPR=qp(sr)(rp)=qs=SQ\overrightarrow{PQ}-\overrightarrow{RS}-\overrightarrow{PR}=\vec q-\vec p-(\vec s-\vec r)-(\vec r-\vec p)=\vec q-\vec s=\overrightarrow{SQ}

Avatar von 153 k 🚀
0 Daumen

Zeichne das Dreieck PQR. Zu jeder Aufgabe werden die Vektoren durch Pfeile gekennzeichnet.

z.B. d) QP \vec{QP} +RQ \vec{RQ} = RQ \vec{RQ} +QP \vec{QP} =RP \vec{RP} .

Avatar von 124 k 🚀
0 Daumen

a) PQ + QR = PR

b) AB + BA = 0

c) PQ - RQ = PQ + QR = PR

d) QP + RQ = RQ + QP = RP

e) PR + QR + RS = PS

f) PQ - QR + QP = PQ + RQ + QP = RQ

g) AB + A = A + AB = B

h) PQ - RS - PR = PQ + SR + RP = SR + RP + PQ = SQ

Avatar von 493 k 🚀
0 Daumen

d) QP+RQ=RQ+QP=RP QP+RQ=RQ+QP=RP

f) PQQR+QP=RQ+QP+PQ=RQ PQ-QR+QP=RQ+QP+PQ=RQ

h) PQRSPR=SR+RP+PQ=SQ PQ-RS-PR=SR+RP+PQ=SQ

QR=RQ-QR=RQ

KOMMUTATIVGESETZKOMMUTATIVGESETZ

Avatar von 11 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage