Im ersten Schritt musst du auch die 15 durch -9,81 dividieren.
Dann beim Multiplizieren mit 2 muss die Zahl vor dem t auch berücksichtigt werden.
Schließlich darfst du aus der Summe nicht die Wurzel ziehen.
Bring die Gleichung auf die Form 0=t2+pt+q und wende die pq-Formel an.
−50=21⋅(−9.81)t2+15t ∣ : (−9.81)
50/9,81=21t2−(15/9,81)t ∣⋅2
t2−(30/9,81)∗t−100/9,81=0
Die richtige Lösung ist übrigens t=5,069s.
:-)