0 Daumen
1,5k Aufrufe

Aufgabe:

Direkte Preiselastizität (Wirtschaft)


Problem/Ansatz:

Unbenannt.PNG



ich bräuchte unbedingt Hilfe bei diesen Aufgaben

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

a) Wie Sie die Nachfragekurve.

Wo ist dein Problem

Du hast eine Wertetabelle gegeben. Zeichne die Punkte in ein Koordinatensystem ein und Zeichne die Nachfragekurve.

Das schaffst du sicher.

Plotlux öffnen

f1(x) = 52-2xZoom: x(0…26) y(0…52)


Avatar von 493 k 🚀

Erstmal danke für die Antwort:)

Ja a) hab ich verstanden und schon gemacht, es geht mir hauptsächlich um b), c), d). Hättest du da ein Tipp?

Beste Grüße

b) Wie wirkt sich eine Preissenkung auf den Umsatz aus?

Dazu wäre es hilfreich, wenn du dir die Umsatzfunktion auch zeichnest. Es macht aber auch Sinn, wenn du das nicht nur für den Umsatz, sondern auch für die Nachfrage beantwortest,

Das hab ich jetzt nicht wirklich verstanden. Was ist eine Umsatzfunktion?

Soll ich bei b) auch einen Graphen zeichnen oder Gleichungen lösen? Und muss ich das dann für jeden Wert einzeln machen?

Der Umsatz ergibt sich aus Menge mal Preis.

Wenn wir die mit einzeichnen ergibt sich folgendes Bild

Plotlux öffnen

f1(x) = 52-2xf2(x) = 52x-2x2Zoom: x(0…26) y(0…350)


Ok und was mach ich dann damit?

Du machst das doch um

1. Die Zusammenhänge zu verstehen und

2. Die gestellte Frage zu beantworten.

b) Wie wirkt sich eine Preissenkung auf den Umsatz aus?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage