Nullstellen werden immer berechnet, indem man die Funktion = 0 setzt:
−0,007x2+0,9x=0
Jetzt wird x ausgeklammert:
x⋅(−0,007x+0,9)=0
Damit haben wir zwei Faktoren
x⋅(−0,007x+0,9)=0
Nach dem Satz vom Nullprodukt gilt dann x = 0. Das ist die 1. Nullstelle.
Oder
(−0,007x+0,9)=0∣−0,9−0,007x=0,9∣ : −0,007x=7900≈128,57
Das ist die 2. Nullstelle.
Hast du das verstanden?