0 Daumen
240 Aufrufe

Es sei \( \sigma \) das Oberflächenmaß von \( R(f) \) für \( f \) .

Es sei \( f:[a, b] \rightarrow \mathbb{R} \) eine stetige Funktion mit \( f(a)=f(b)=0 \) und \( f(x)>0 \) für \( a<x<b \), deren Einschränkung auf \( ] a, b\left[\right. \) von der Klasse \( C^{1} \) ist.

Zeigen Sie

\(\sigma(R(f))=2 \pi \int \limits_{a}^{b} f(t) \sqrt{1+\left(f^{\prime}(t)\right)^{2}} \mathrm{~d} t .\)

Avatar von

Anschaulich ist das die Oberfläche des Rotationskörpers, der bei der Rotation der Funktion \(f(t)\) um die \(t\)-Achse im Intervall \(t\in[a;b]\) ensteht.

Habt ihr irgendeine spezielle Definition für \(R(f)\) gehabt?

\(R(f)=\left\{(r \cos (\varphi), r \sin (\varphi), t) \in \mathbb{R}^{3} \mid a<t<b, 0 \leq r<f(t),-\pi<\varphi \leq \pi\right\}\)

So war unser R(f) definiert.

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Aloha :)

Ich habe mal versucht, die Situation mit Plotlux darzustellen:

~plot~ ln(x) ; ln(x)*(x>=2,5)*(x<=3) ; ln(2,5)*(x>=2,5)*(x<=3) ; {3|ln(2,5)} ; {2,5|ln(2,5)} ; {3|ln(3)} ; [[1|4|0|1,5]] ~plot~

Wenn die blaue Graph um die \(t\)-Achse rotiert, entsteht ein Rotationskörper. Gesucht ist die Oberfläche dieses Rotationskörpers. Zur Herleitung betrachten wir das Dreieck aus der Abbildung. Du erkennst drei Punkte, links unten den Punkt \(A\), rechts daneben den Punkt \(B\) und darüber den Punkt \(C\):$$A(t|f(t))\quad;\quad B(t+\Delta t|f(t))\quad;\quad C(t+\Delta t|f(t)+\Delta f)$$

Wenn der Punkt \(A(t|f(t))\) um die \(t\)-Achse rotiert, erhalten wir einen Kreis mit dem Radius \(f(t)\). Sein Umfang beträgt \(U=2\pi\,f(t)\). Wenn man diesen Umfang mit der Strecke \(\overline{AC}\) multipliziert, also mit der Länge der Hypotenuse des Dreiecks, erhält man näherungsweise die Oberfläche des Rotationskörpers über dem Intervall \([t|t+\Delta t]\).$$\Delta A\approx 2\pi f(t)\cdot\overline{AC}$$Die Stecke \(\overline{AC}\) erhalten wir mit Hilfe des Satzes vom Pythagoras:$$\Delta A\approx 2\pi f(t)\cdot\sqrt{(\Delta t)^2+(\Delta f)^2}=2\pi f(t)\cdot\sqrt{1+\left(\frac{\Delta f}{\Delta t}\right)^2}\cdot\Delta t$$

Wenn wir den Abstand der Punkte \(A\) und \(B\) immer kleiner machen, also \(\Delta t\to0\) gehen lassen, wird die Näherung immer exakter. Im infinitesimalen Grenzfall gilt daher für das Oberflächenelement:$$dA=2\pi f(t)\sqrt{1+\left(\frac{df}{dt}\right)^2}\,dt$$

Die gesamte Oberfläche ergibt sich nun aus Integration dieser Flächenelemente entlag der \(t\)-Achse:$$A=\int\limits_a^bdA=\int\limits_a^b2\pi f(t)\sqrt{1+(\,f'(t)\,)^2}\,dt$$

Avatar von 148 k 🚀

Vielen Dank!!

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community