
Text erkannt:
Spitzenwert von b)?
Aufgabe 2
Pflanzen produzieren bei der Fotosynthese Sauerstoff, den sie an ihre Umgebung abgeben. Wir betrachten nun diesen Vorgang für einen bestimmten Baum an einem bestimmten Tag zwischen 6 Uhr 500. morgens (Sonnenaufgang) und 18 Uhr abends (Sonnenuntergang). Messungen ergaben für diesen Baum den abgebildeten Graphen.
Hierbei gibt t an, wie viele Stunden seit dem Sonnenaufgang um 6 Uhr vergangen sind. O(t) gibt an, wie viel Sauerstoff der Baum bis zum Zeitpunkt t insgesamt produziert hat. Der Graph kann näherungsweise beschrieben werden durch
O(t)=−t3+20t2 mit 0≤t≤12
a) Wie viel Sauerstoff gibt der Baum zwischen 13 Uhr und 17 Uhr durchschnittlich pro Stunde ab?
b) Bestimme die Steigung von v an der Stelle t=5, und erläutere die Bedeutung in dem Sachzusammenhang.
c) Wann produziert der Baum den meisten Sauerstoff? Wie viel Sauerstoff ist das?