Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Wissensartikel 📚
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punkte und Prämien
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Biologie, Sprachen, Geschichte, …
Übersicht
Stell deine Frage
Fragen mit Stichwort reflexiv
+
0
Daumen
0
Antworten
Geben Sie jeweils für heterogene und homogene Relationen an.
Gefragt
2 Dez 2013
von
Gast
reflexiv
symmetrie
transitiv
homogene
relation
+
0
Daumen
0
Antworten
Finden Sie Beispiele für Relationen ausserhalb der Mathematik
Gefragt
2 Dez 2013
von
Gast
relation
reflexiv
transitiv
äquivalenzrelation
+
0
Daumen
0
Antworten
Teilbarkeitsrelation | auf Z: Transitiv, reflexiv, symmetrisch, antisymmetrisch oder vollständig?
Gefragt
18 Nov 2013
von
Gast
partiell
ordnung
teilbarkeit
transitiv
reflexiv
symmetrie
teilt
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Bestimme für die Relation R den Abschluss bezüglich der Eigenschaft refexiv und transitiv zu sein
Gefragt
17 Nov 2013
von
Gast
relation
reflexiv
transitiv
symmetrie
+
0
Daumen
1
Antwort
Relation reflexiv, symmetrisch, transitiv?
Gefragt
13 Nov 2013
von
Gast
relation
reflexiv
transitiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Sind die Relationen transitiv, symmetrisch, anti-symmetrisch oder transitiv. Bsp. k,l ∈ℤ, kRl: ⇔ k²≥l²
Gefragt
13 Nov 2013
von
Gast
relation
transitiv
reflexiv
symmetrie
+
0
Daumen
2
Antworten
Äquivalenzrelationen überprüfen für (a-b)^2 = 1
Gefragt
6 Nov 2013
von
Gast
reflexiv
transitiv
äquivalenzrelation
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie alle Relationen, die reflexiv, symmetrisch, anti-symmetrisch und transitiv sind.
Gefragt
27 Okt 2013
von
acelya94
relation
reflexiv
symmetrie
transitiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Äquivalenzrelation - Zerlegung: Gezeigt soll jetzt werden, dass {[a] | a ∈ A} = A/R
Gefragt
20 Okt 2013
von
Gast
zerlegen
äquivalenzrelation
bijektiv
äquivalenzklassen
symmetrie
transitiv
reflexiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Relationen- Satzgültigkeit: Vollständigkeit gilt bei ≤ und ≥ Relationen. Nicht bei =, ≠, >, <. Relationen.
Gefragt
13 Jun 2013
von
Baxxel
relation
vollständigkeit
reflexiv
transitiv
vollständig
+
0
Daumen
1
Antwort
Korrektheit von Relationseigenschaften (reflexiv, symmetrisch, transitiv…) begründen auf einer Menge A mit |A|=n?
Gefragt
6 Mai 2013
von
Gast
reflexiv
symmetrie
antisymmetrisch
äquivalenzrelation
mengen
relation
+
0
Daumen
1
Antwort
Äquivalenzklassen: Wie kann man Äquivalenzklasse beweisen?
Gefragt
30 Nov 2012
von
Gast
logik
beweise
äquivalenzrelation
äquivalenzklassen
transitiv
symmetrie
reflexiv
Seite:
« vorherige
1
...
6
7
8
9
Made by a lovely
community