Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Fragen ohne beste Antwort
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie die Gleichungen der Gesamtkosten- und der Erlösfunktion unter der Voraussetzung, dass …
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
erlösfunktion
kostenfunktion
+
0
Daumen
2
Antworten
Ist das Fohlen zur Stute ähnlich? (Bild vergleichen)
Gefragt
20 Mai 2015
von
DerMathefrager
ähnlichkeit
gleichungen
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeichne jeweils einBeispiel für eine/keine Funktion und erkläre in Worten, wann es sich um eine Funktion handelt.
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
funktion
zeichnen
+
0
Daumen
1
Antwort
Fläche eines Dreiecks mit Hilfe von Vektoren.
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
determinante
vektoren
dreieck
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösen von Gleichungen mit komplexen Zahlen: speziell: sin(z) = i*π
Gefragt
20 Mai 2015
von
Helenum
sinus
cosinus
gleichungen
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Mittelwertsatz der Differenzialrechnung
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
differentialrechnungen
mittelwertsatz
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Ableiten mit Betragsstrichen: f(x) = |x-a| / |x^3-ax^2-bx+ab|
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
ableitungen
betrag
brüche
+
0
Daumen
1
Antwort
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Was ist die Summenregel?
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
summenregel
wahrscheinlichkeit
wahrscheinlichkeitsrechnung
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Kompaktheit in unendlichdimensionalen Räumen
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
folge
mengen
vektorraum
kompakt
dimension
+
0
Daumen
0
Antworten
Supremumsnorm zu Polynomdifferenz bestimmen
Gefragt
20 Mai 2015
von
Einmaleinser
numerik
interpolation
+
0
Daumen
1
Antwort
Bijektivität von Funktionen - Quiz lösen
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
bijektiv
funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Norm und Eigenwert: Gleichung ||A|| = √(λmax(A^t A) ) für A ∈ R^{n×m} zeigen.
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
eigenwerte
matrix
gleichungen
zeigen
norm
sigma
transponiert
+
0
Daumen
0
Antworten
Reihenkonvergenz beweisen oder widerlegen. (an) konvergiert ==> (an)^2 konvergiert.
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
konvergenz
reihen
produkt
quadrate
ziffer
+
0
Daumen
1
Antwort
an und bn Folgen positiver Zahlen, bn Nullfolge. Beweise: Wenn.... ist an Nullfolge.
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
folge
nullfolge
limes
positiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweise zur Reihen. Folge (sn)_(n€N) mit Grenzwert: Eulersche Zahl
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
fakultät
reihen
beweise
folge
eulersche-zahl
+
0
Daumen
1
Antwort
Folgen und Reihen auf Konvergenz überprüfen. Bsp. a_(n+1):=√(2a_(n) + 3)
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
folge
reihen
grenzwert
konvergenz
+
0
Daumen
1
Antwort
Lösen Sie das lineare Gleichungssystem Ax=b nach x auf. b sowie die Matrix L mit A=L L⊤ sind gegeben als ...
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
1
Antwort
Normalverteilung - Wahrscheinlichkeit
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
normalverteilung
wahrscheinlichkeit
+
0
Daumen
0
Antworten
Scheitelpunkte und Scheitelkrümmung bestimmen: x(t) = (cos(t)^3 ; sin(t)^3 )
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
scheitelpunkt
krümmung
parameter
+
0
Daumen
0
Antworten
Epsilon-Delta-Kriterium anwenden. Führen Sie diese Annahme zu einem Widerspruch.
Gefragt
20 Mai 2015
von
Betonblau
epsilon
delta
kriterium
+
0
Daumen
1
Antwort
Steckbriefaufgabe Termdarstellung
Gefragt
20 Mai 2015
von
Bertel
steckbriefaufgabe
lineare-gleichungssysteme
polynomfunktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimme zu dieser Kurve für jeden Zeitpunkt t den Tangentenvektor
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
horizontale
tangente
punkte
+
0
Daumen
2
Antworten
Zeige lim(x,y)→(0,0) x2 + x2y2 + y2/x2 + y2=1
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
grenzwert
limes
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie mittels der Reihendarstellung des Sinus, dass f auf R beliebig oft differenzierbar ist.
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
differenzierbarkeit
funktion
zerlegen
sinus
+
0
Daumen
1
Antwort
Entwickeln Sie die Funktion f : R → R, f (x) = x · e^2x geschickt in eine Taylor - Reihe nach Potenzen von x − 1.
Gefragt
20 Mai 2015
von
Gast
taylor
taylorpolynom
approximation
satz
funktion
+
0
Daumen
2
Antworten
Fläche zwischen 2 Funktionsgraphen
Gefragt
19 Mai 2015
von
Gast
integral
fläche
+
0
Daumen
1
Antwort
Ableitung einer e-Funktion: d/dx [ e^ (-3*√cos(c))]
Gefragt
19 Mai 2015
von
sith
ableitungen
e-funktion
wurzeln
+
0
Daumen
1
Antwort
Bestimmen Sie h ° g ° f . Bestimmen Sie die Urbildmenge.
Gefragt
19 Mai 2015
von
Gast
urbild
bestimmen
verknüpfung
+
0
Daumen
1
Antwort
Positive Definitheit einer Matrix
Gefragt
19 Mai 2015
von
Gast
matrix
positiv
definit
+
0
Daumen
3
Antworten
Welche Zahlen müssen für a und b eingesetzt werden damit sie parallel oder identisch sind?
Gefragt
19 Mai 2015
von
Gast
gleichungen
unendlich
keine
Seite:
« vorherige
1
...
3673
3674
3675
3676
3677
3678
3679
...
4706
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
döschwo
67 Punkte
| 4 A
Tschakabumba
40 Punkte
| 3 A
Der_Mathecoach
37 Punkte
| 3 A
3XL
27 Punkte
| 2 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Welcher Term muss dann mit dem Taschenrechner berechnet werden, um F zu bestimmen?
(1)
Zeigen Sie, dass f genau eine Nullstelle im Intervall und höchstens eine negative Nullstelle besitzt
(1)
Baumdiagramm erstellen nach Würfeln
(1)
Bestimme die Koordinaten von P.
(2)
Mit welchen Verfahren ist es möglich, p und k direkt und nicht iterativ zu bestimmen?
(2)
Kreis, in dem ein Streckenzug liegt
(0)
Welche Endgeschwindigkeit erreicht die Masse? Differentialgleichung
(2)
Made by a lovely
community