0 Daumen
193 Aufrufe

Aufgabe: Gegeben seien die Basen

B= { e1 := \( \begin{pmatrix} 1 \\ 0 \end{pmatrix} \) , e2 := \( \begin{pmatrix} 0 \\ 1 \end{pmatrix} \) } und

C= { c1 := \( \begin{pmatrix} 1 \\ 1 \end{pmatrix} \) , c2 := \( \begin{pmatrix} 1 \\ -1 \end{pmatrix} \) }

des Vektorraumes ℝ2 und die lineare Abbildung L : ℝ2 →  ℝ2 eindeutig bestimmt durch

L \( \begin{pmatrix} 1 \\ 0 \end{pmatrix} \) = \( \begin{pmatrix} 3/2 \\ 1/2 \end{pmatrix} \) und

L \( \begin{pmatrix} 0 \\ 1 \end{pmatrix} \) = \( \begin{pmatrix} 1/2 \\ 3/2 \end{pmatrix} \)


a) Bestimmen Sie die Transformationsmatrix des Basiswechsels von B nach C.

b)Bestimmen Sie die Darstellungsmatrizen MBB(Die B sollen hier hoch und tiefgestellt sein)(L) und MCC(L) der linearen Abbildung L in den

jeweiligen Basen.


Problem/Ansatz:

a) Ich hab das Inverse der Matrix C = \( \begin{pmatrix} 1 & 1 \\ 1 & -1 \end{pmatrix} \) berechnet

=> \( \begin{pmatrix} 1/2 & 1/2 \\ 1/2 & -1/2 \end{pmatrix} \) und dann

Tranformationsmatrix des Basiswechsels von B nach C => C-1 B = \( \begin{pmatrix} 1/2 & 1/2 \\ 1/2 & -1/2 \end{pmatrix} \)

Ist das so korrekt für die a) ?

Meine Frage zur b) Kann mir jemand sagen wie MBB(L) auszusehen hat als Matrix? Also die Darstellungsmatrix von L in der Basis B?

MCC(L) versuche ich dann selbst weiter.

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Aloha :)

Teil a) hast du richtig bestimmt.

In Teil b) sind die Koordinaten der Eingangsvektoren und der Ergebnisvektoren bezüglich der Standardbasis \(B\) gegeben, denn eine andere wird nicht benannt. Du kannst die beiden bekannten Gleichungen:$$M^B_B\cdot\binom{1}{0}=\binom{3/2}{1/2}\quad;\quad M^B_B\cdot\binom{0}{1}=\binom{1/2}{3/2}$$in eine Matrixgleichung schreiben:$$M^B_B\begin{pmatrix}1 & 0\\0 & 1\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}3/2 & 1/2\\1/2 & 3/2\end{pmatrix}$$und hast dann, weil die Multiplikation mit der Einheitsmatrix "nichts tut", bereits die gesuchte Matrix \(M^B_B\) gefunden. (Sonst müsstest du von rechts die inverse Matrix multiplizieren, um \(M^B_B\) alleine zu erhalten.)

Für Teil c) kannst du die Basiswechselmatrix \(\mathbf{id}^B_C\) aus Teil a) nutzen:

$$M^C_C=\mathbf{id}^B_C\cdot M^B_B\cdot\mathbf{id}^C_B=\mathbf{id}^B_C\cdot M^B_B\cdot\left(\mathbf{id}^B_C\right)^{-1}$$

Avatar von 148 k 🚀

Danke schön :)

Folglich habe ich dann:

 \(M^C_C=\)  \( \begin{pmatrix} 2 & 0 \\ 0 & 1 \end{pmatrix} \)

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community