Aloha :)
"Ablesen" kannst du den Wert der Summe, wenn du dir folgendes Bild vorstellst:
~plot~ 1*(x>0)*(x<5);2*(x>0)*(x<4);3*(x>0)*(x<3);4*(x>0)*(x<2);5*(x>0)*(x<1);5*(x>0)*(x<5);-x+5;[[0|7|0|5]] ~plot~
In der unteren Reihe sind 5 kleine "Quadrate" mit jeweils der Fläche \(1\), in der Reihe darüber sind 4 solcher kleinen "Quadrate", dadrüber sind 3 kleine "Quadrate", dann kommen 2 kleine "Quadrate" und ganz oben ist nur noch 1 kleines "Quadrat". Wir wollen wissen, welche Fläche alle kleinen "Quadrate" überdecken. Dazu habe ich die Diagonale eingezeichnet. Wir erkennen unterhalb der Diagonalen die Fläche des halben großen äußeren Quadrates, also \(\frac{5^2}{2}\). Oberhalb der Diagonalen kommt nochmal die Fläche von 5 halben kleinen "Quadraten" hinzu. Also haben wir folgende Formel gefunden:$$1+2+3+4+5=\frac{5^2}{2}+\frac52=\frac{30}{2}=15$$
Jetzt erweitere dieses Bild im Kopf und lies vor deinem geistigen Auge ab:$$1+2+3+4+\ldots+100=\frac{100^2}{2}+\frac{100}{2}=5050$$