Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punkte und Prämien
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Biologie & Sprachen
Übersicht
Stell deine Frage
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Begründen sie dass cos(72°) = \frac{√{5}-1}{4} !
(3)
Die Folge der Fibonacci-Zahlen (fn)n∈N0 ist definiert durch ... Zeigen Sie:
(2)
Wie lange dauert es insgesamt, bis das ganze Becken gefüllt ist?
(4)
Wie zeige ich den Grenzwert?
(2)
Wie hoch ist das Flugzeug zu den Zeitpunkten {t}=10 {~s}, {t}=20 {~s}, {t}=30 {~s} und {t}=40 {~s}?
(2)
Verteilung binomial rechnerisch
(3)
Unterschiedliche Parameter bei Geradengleichungen Flugbahnen
(4)
Heiße Lounge-Fragen:
Wie berechne ich den Durchmesser?
Um welchen der Beiden beiden Stoffe handelt es sich?
Wie viel beträgt der pH-Wert der verdünnten Lösung?
Alle neuen Fragen
Schnittwinkel gerade, ebene in Punkt
Nächste
»
+
0
Daumen
448
Aufrufe
Eine gerade g soll die ebene Eabc in Punkt S senkrecht schneiden. wie beweise ich das. Die angegebene Lösung beweist meiner meinung nach nicht, dass es ein senkrechtern schnittwinkel ist.
g: x= (3/2/4) + r(-5/-5/-5)
E: x+y+z=3
S(1/0/2)
in der angegebenen Lösung wird vorgeschlagen dies so zu beweisen:
S in E: 1+0+2=3
S in g: r= -2 ; ist somit wahr.
__________________
Ich haette jetzt mit der schnittwinkelformel gerechnet, allerdings kommt dann nicht 90° raus... hmmm
dazu natürlich den normalenvektor der ebene und den richtungsvektor der geraden benutzt.
n= (1/1/1)
punkt
gerade
vektoren
Gefragt
14 Apr 2013
von
Gast
📘 Siehe "Punkt" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Wenn eine Grade die Ebene Senkrecht schneidet ist der Richtungsvektor der Geraden parallel zum Normalenvektor der Ebene.
Da gilt
[1, 1, 1] = -1/5 * [-5, -5, -5]
Sind die Vektoren parallel ind die Gerade schneitet die Ebene senkrecht.
Beantwortet
14 Apr 2013
von
Der_Mathecoach
470 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Was die oben gezeigt haben ist das der Schnittpunkt tatsächlich stimmt.
Also dort ging es nicht darum zu zeigen ob die Ebene senkrecht geschnitten wird sondern nur ob es in dem Punkt [1, 0, 2] ist. Und das ist der Fall, weil der Punkt in der Ebene und auf der Graden liegt. Folglich muss das der Schnittpunkt sein.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei E die Ebene, die die Gerade g und den Punkt P enthält. Hessesche Normalform von E?
Gefragt
10 Feb 2014
von
Gast
vektoren
ebene
gerade
punkt
hessesche-normalform
+
0
Daumen
4
Antworten
Vektorgeometrie. Abstand von Gerade und Punkt und Abstand von Ebene und Punkt
Gefragt
1 Apr 2018
von
mathe348848
ebene
punkt
abstand
gerade
+
0
Daumen
1
Antwort
Normalenform einer Ebene durch Punkt A und Gerade G(t) bestimmen.
Gefragt
16 Jan 2015
von
Timori
ebene
normalform
gerade
punkt
koordinaten
+
0
Daumen
1
Antwort
Abstand Punkt-Gerade und Punkt-Ebene
Gefragt
28 Mär 2013
von
Lotte17
punkt
gerade
abstand
+
0
Daumen
1
Antwort
Abstand zwischen Ebene und Gerade
Gefragt
6 Jan 2020
von
PhysikNiete
ebene
vektoren
gerade
abstand
punkt
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community