+1 Daumen
867 Aufrufe

Hallo liebe Mitglieder,

ich bin heute zufälllig auf eine Aufgabe gestoßen, bei der ein Spat zu zeichnen ist. Dies habe ich mit mehreren Objekten "viereck" im Geoknecht hinbekommen. Da dies sehr aufwändig ist, werde ich den Spat demnächst hinzufügen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass man den Spat am Einfachsten so angibt: "spat(o v1 v2 v3)". Also Startpunkt festlegen und die 3 Vektoren heransetzen.

Im gleichem Atemzug ist mir aufgefallen, dass wir die Vektoren ja bisher mittels Startpunkt und Endpunkt zeichnen. Also v(1,2,3) muss man bspw. so zeichnen: "vektor(4|4|4 5|6|7)"

Ein vorheriges Rechnen ist notwendig, um den Vektor einzutragen.

Ich denke, die meisten Aufgaben geben nicht zwei Punkte vor, sondern gleich den jeweiligen Vektor?!

Daher würde ich die Notation für den Vektor im Geoknecht ändern zu: "vektor(o v1). Also Startpunkt mit Vektor.

Was denkt ihr darüber, wird es einfacher/praktischer mit dieser Variante?

Danke,
Kai

geschlossen: News
von mathelounge
Avatar von 7,3 k

Ich erinnere mich da an einen Kommentar, den ich gemacht habe oder machen wollte, das man ein Parallelogramm mit Ortsvektor und zwei Richtungsvektoren beschreiben kann. Eben so ein Dreieck mit Ortsvektor und zwei Richtungsvektoren.

Ich hatte diese Figuren auch so in Geoknecht dargestellt. Du hast doch über dem Fenster zu Geoknecht die Buttons, die die Schreibweise in das Fenster einfügen. Was spricht dagegen wenn man schon oben Buttons hat für Dreieck über 3 Punkte und Dreieck über Orts und Richtungsvektoren. Klar würde das dann etwas mehr Buttons werden. Ich habe ohnehin bei meinem schwachen Rechner das Problem das ich nichts direkt im Geoknecht fester ändern kann, weil das Jahre dauern würde :) Ich muss das mal mit meinem Tablet probieren wie schnell das dort geht.

Danke für dein Feedback.

Es ist zu berücksichtigen, wer den Geoknecht nutzt. Ich sehe Lehrer und Schüler derzeit als Zielgruppe (und uns als Fragenbeantworter natürlich).

Wenn ich Schüler der 10. Klasse bin und dort steht "Parallelogramm", gehe ich davon aus, dass ich 4 Punkte angeben kann. Daher muss das so bleiben. Sofern weitere Buttons dort sind, würde ich mich wundern, was das mit dem Vektor bedeuten soll...

Hingegen ist bei "Vektoren" klar, dass derjenige, der diese zeichnet, schon einmal mit der Materie in Berührung war. Wenn er dann liest "Startpunkt und Vektor" sollte es ihm leicht möglich sein, das zu verstehen - insbesondere dann, wenn er es auch noch gleich visuell angezeigt bekommt.

Genauso beim Spat. Das kann man nur zeichnen, wenn man weiß, was es ist :)

Zu der Geschwindigkeit: Wie alt ist dein Rechner bzw. Prozessor/RAM und Betriebssystem? Ich wusste nicht, dass Geoknecht langsam auf älteren Geräten ist. Ich könnte das verbessern, indem ich nicht bei jedem Tastenanschlag rendern lasse, sondern erst bei Textänderung mit einem kurzen Delay.

Update Version 1.13: Ich habe den Geoknecht gerade bezüglich Performance verbessert (Rendering nur, wenn Wertänderung). Jetzt sollte es auch bei dir schneller laufen.

Mein Desktop Rechner hat einen Intel Atom Prozessor. Ich habe aber noch ein Android Tablet (Nexus 9) und ein Surface Pro mit i5.

Für die meisten Zwecke langt der Atom Prozessor hier im Desktop, nur nicht für einige Spezialsachen wie Geoknecht :)

Alle Geräte mit i-Prozessoren (i3, i5, i7) sollten keinerlei Probleme aufweisen.

Hast du Geoknecht jetzt noch einmal auf dem älteren Rechner versucht? Wie gesagt, habe ich ein klein bisschen an der Performance geschraubt.

Wenn ich hier in der mathelounge bin, dann eigentlich fast nur über den alten Rechner.

Ich probiere das mit diesem Rechner gleich mal aus.  Ja läuft hier viel besser, zumindest mit dem Spat.

In Safari zeigt mir Geoknecht leider immer noch nichts an.

Ich teste das dann mal noch in chrome. Vektordarstellung: Je einfacher, desto besser. "vektor(o v1). Also Startpunkt mit Vektor. ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das ist aber nur ein Pfeil. Vektoren kann man anhängen, wo man will. Sie haben keine Lage. Natürlich muss man sie irgendwo zeichnen (überall geht ja nicht). 

Am einfachsten wäre ein Einzeichnen wie in Graffiti, wo man problemlos mit und ohne Koordinaten arbeiten und skizzieren kann.

In Firefox sehe ich deinen Spat (nicht aber in Safari und Chrome, wo ich "fremden"  Programmen eigentlich sehr wenig Schnick Schnack erlauben möchte). Das Problem mit deiner schönen Darstellung in Zentralperspektive ist einfach, dass er auf den ersten Blick aussieht wie ein Pyramidenstumpf. Man muss ihn schon in alle Richtungen bewegen, um festzustellen, dass alle Seiten Parallelogramme sind.

Kann man nicht auch noch einen Button für Schrägbilder (Parallelprojektionen) einfügen? Das sollte ja eigentlich nichts zu rechnen geben und sieht dann so aus wie die Konstruktionen, die in der Geometrie üblicherweise verlangt werden.

Update (Version 1.14):

- Vektoren werden nun mit Startpunkt und Vektor eingegeben
- wird der Startpunkt bei der Eingabe weggelassen, so wird der Koordinatenursprung als Startpunkt gesetzt, Beispiel 
- der Winkel zwischen Vektor und xy-Ebene wird nun zusätzlich berechnet, Beispiel 
- bei Eingabe von # am Ende der Vektorzeile erscheinen Hilfslinien, Beispiel
- der Spat (Parallelepiped) ist nun verfügbar! 
- für den Spat werden stets Oberfläche und Volumen berechnet (sehr hilfreich zur Überprüfung - Beispiel hier)

Bild Mathematik

Zusatz: Geoknecht Versionsnummer rechts unter der 3D-Szene hinzugefügt

Matheretter: Hatte meinen Kommentar (oben) gerade editiert, während du den neuen angefügt hattest.

Kann man nicht auch noch einen Button für Schrägbilder (Parallelprojektionen) einfügen? Das sollte ja eigentlich nichts zu rechnen geben und sieht dann so aus wie die Konstruktionen, die in der Geometrie üblicherweise verlangt werden. 

Ich kann mich dem von Lu nur anschließen. Es ist hilfreich, wenn Tools das auch so zeichnen wie man es selber zeichnen würde. Allein um sich selber mal zu überprüfen.

Ich verstehe den Hinweis zu den Parallelprojektionen nicht.

"Eine Parallelprojektion ist eine Abbildung von Punkten des dreidimensionalen Raums auf Punkte einer gegebenen Ebene, wobei die Projektionsstrahlen zueinander parallel sind."

Der Bildschirm ist diese Ebene. Genau so funktionieren 3D-Programme :)

Könnt ihr mir ein Beispiel geben?

Ich war wohl begrifflich nicht ganz genug präzis. Verlangt wird eine sog. Kavalierprojektion mit einer "günstigen" Verkürzung der x-Achse, wenn Schrägbilder verlangt sind.

Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Axonometrie

Die Darstellung in Geoknecht ist nicht parallelentreu. Dafür wohl "perspektivisch" ok.

Wenn ich das händisch in der Schule zeichnen würde sähe dein Spat wie folgt aus:

Ich habe die Achsenbeschriftung mal weggelassen, damit es nicht zu unübersichtlich wird.

Bild Mathematik

Wenn ich das richtig verstehe, wäre das ein komplett anderes Programm (so etwas wie Isometrie). Und vor allem: Zweidimensional.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community