Hallo immai,
Ich gehe davon aus, dass Du die Aufgabenteile (a), (b) und (c) allein hin bekommst - spätestens nach diesem Bild sollte es klar sein.
Aus dem Bild oben kann man unmittelbar die Koordinaten von P bezogen auf F und G heraus lesen.
FP=(23)GP=(52)
(d) Ich weiß nicht wirklich, welche Schreibweise für die Koordinatentransformationen EkF und EkG erwartet wird. ich nehme aber an, Ihr gebt die Rotationsmatrix A und die Verschiebung t an. Homogene Koordinaten habe ich (leider) in Deinen Unterlagen nicht gesehen.
In diesem Fall kann man es einfach abschreiben:
EkF : Ex=(111−1)⋅Fx+(00)
EkG : Ex=(1001)⋅Gx+(−1−1)
geht noch weiter ....