0 Daumen
2,2k Aufrufe

Hallo

Ich habe teilweise nicht verstanden

Vor allem jetzt  dieser Aufgabe

Der Graph einer zu y Achse symmetrischen Funktion 4. Grades hat im Punkt P(0/2) ein Maximum und berührt die Parabel mit der Gleichung: g(x) = x2-4x - 2.  in deren Scheitelpunkt. Berechnen sie den Scheitelpunkt von g und bestimmten sie den Funktionsterm von f

Also ich muss mit dieser Funktion Scheitelpunkt berechnen dann habe ichich noch f(0)=2 , aber was soll man damit machen wie geht das?

 

Avatar von

3 Antworten

+1 Daumen
 
Beste Antwort

g(x) = x^2 - 4·x - 2

g'(x) = 2·x - 4 = 0 --> x = 2

g(2) = 2^2 - 4·2 - 2 = -6

f(x) = a·x^4 + b·x^2 + c

f(0) = 2 --> c = 2

f'(0) = 0 --> Sowieso erfüllt

f(2) = -6 --> 16·a + 4·b + c = -6

f'(2) = 0 --> 32·a + 4·b = 0

Löse das Gleichungssystem und erhalte: a = 0.5 ∧ b = -4 ∧ c = 2

f(x) = 0.5·x^4 - 4·x^2 + 2

Avatar von 493 k 🚀
+1 Daumen

Scheitelpunkt von g:

g '(x) = 2x-4 = 0   →  xs = 2  →  ys = g(2) = - 6   →   S(2|-6)

Für die gesuchte Funktion f hast du wegen der Symmetrie den Ansatz:

f(x) = ax4 + bx2 + c

f '(x) = 4ax3 + 2bx

und die Bedingungen

f(0) = 2  →  c = 2

f(2) = 16·a + 4·b + 2 = -6

f '(2) = g '(2) = 32·a + 4·b = 0

wenn du dieses Gleichungssystem löst, erhältst du  a = 1/2 und  b = - 4

f(x) = 1/2 x4 - 4x2 + 2

Bild Mathematik

Gruß Wolfgang

Avatar von 86 k 🚀
0 Daumen

Der Graph einer zu y Achse symmetrischen Funktion 4. Grades hat im Punkt P(0|2) ein Maximum und berührt die Parabel mit der Gleichung: g(x) = x^2-4x - 2  in deren Scheitelpunkt. Berechnen sie den Scheitelpunkt von g und bestimmen sie den Funktionsterm von f

Scheitelpunkt der Parabel:

g´(x)=2x-4

2x-4=0

x=2     g(2) = 4-8 - 2=-6

S(2|-6) Hier ist nun ein Tiefpunkt von f. Da diese Parabel zur y-Achse symmetrisch ist, ist bei T(-2|-6) ein Tiefpunkt. Ich verschiebe diese beiden Tiefpunkte um 6 Einheiten nach oben. Nun sind auf der x-Achse 2 doppelte Nullstellen.

Weiter nun mit der Nullstellenform der Parabel:

f(x)=a(x-2)^2(x+2)^2

P(0|2)→P´(0|8)

f(x)=a(0-2)^2(0+2)^2=16a=8

a=0,5

f(x)=0,5(x-2)^2(x+2)^2

Nun um 6 Einheiten nach unten:

p(x)=0,5(x-2)^2(x+2)^2-6


Unbenannt.JPG




Avatar von 43 k

… S(2|-6) Hier ist nun ein Tiefpunkt von f …

das muß begründet werden.

g(x) = x^2 - 4·x - 2

ist eine nach oben geöffnete Parabel und damit ist der Scheitelpunkt ein Tiefpunkt. Aber es ist völlig egal, ob es ein Hoch- oder Tiefpunkt ist, weil in der Aufgabe eh nur Scheitelpunkt steht. Also kann man auch besser schreiben das S(2 | -6) der Scheitelpunkt der Parabel ist.

Es geht um f, nicht um g…

Es ist auch nicht nachzuweisen das dort f einen Tiefpunkt hat. Das kann man zwar auf dem Bild leicht erkennen, aber eigentlich brauchen dort für einen Berührpunkt nur die Funktionswerte und die ersten Ableitungen von f und g übereinstimmen.

Das war mein Punkt.

Abgesehen davon dass bei M. die Bezeichnungen im Text und der Skizze durcheinander gehen und ein Polynom 4. Grades als Parabel bezeichnet wird.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community