0 Daumen
531 Aufrufe

Ich suche die Ableitung von der Funktion, die man im Bild sieht. Wie macht man das mit der Produktregel? 

Die Quotientenregel machen wir nicht mehr in der Schule.

$$f(x)=\dfrac{3x^2+2}{x-1} $$

Avatar von

Tipp: \(\large f(x)=\dfrac{3x^2+2}{x-1}=3x+3+\dfrac5{x-1}\).

4 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

f ( x ) = ( 3x^2+2)*(x-1) ^{-1}
u = 3x^2+2
u ´= 6x
v = ( x-1) ^{-1}
v ´ = -1 ( x -1 ) ^{-2}

f ´( x ) = 6x * ( x-1) ^{-1} + (3x^2+2) * (-1)*( x -1 ) ^{-2}

Das Ergebnis stimmt und kann bei Bedarf noch
zusammengefaßt werden.

Avatar von 122 k 🚀
0 Daumen

(3x2+2)/(x-1)=(3x2+2)·(x-1)-1 ist ein Produkt. Jetzt  muss man allerdings die Kettenregel kennen:

Avatar von 123 k 🚀
0 Daumen

= (3x^2+2)*(x-1)^{-1}

Avatar von 81 k 🚀
0 Daumen

  Was mir unheimlich zusagt; dass ihr keine Quotientenregel ( QR ) mehr macht.     Die ist nämlich tödlich; ihr müsst sie meiden wie die Pest.

   Die Antwort von nn mit der Polynomdivision  bevorzuge auch ich; siehst du den Vorteil?

  Es handelt sich übrigens um eine Polynomdivision durch Linearfaktor ( PDLF )  ; und die geht schon über das Hornerschema  ( Ich hoffe, dass du das kannst. ) Das ist hier sogar so einfach, dass das akkgemeine Prinzip noch gar nicht so recht deutlich wird. PDLF geht doch so:


        f  (  x  )  :=  a2  x  ²  +  a1  x  +  a0       (  1a  )

                          a2  =  3  ;  a1  =  0  ;  a0  =  2     (  1b  )

         f  (  x  )  :  (  x  -  1  )  =  m  x  +  b  Rest  f  (  1  )       (  1c  )


        Und Horner geht so:


       p2  (  f  )        =             a2  (  f  )  =  3                  =  m             (  2a  )

      p1  (  f  ;  1  )  =  p2  +   a1  (  f  )  =  3  +  0  =  3  =  b              (  2b  )

      p0  (  f  ;  1  )  =  p1  +  a0  (  f  )  =  3  +  2  =  5  =  f  (  1  )          (  2c  )

     (  3  x  ²  +  2  )  :  (  x  -  1  )  =  3  (  x  +  1  )   +  5 /  (  x  -  1  )      (  2d  )

Avatar von 5,5 k

 Mal sehen, ob ich dich reinlegen kann. Wenn ich dich frage; was für ein Typ Kurve ist  ( 2d ) und du antwortest, " Gerade + Hyperbel " , hast du schon verloren .  Es gehört zu meinen Entdeckungen, dass nicht nur


        " Gerade  +  Hyperbel  =  Hyperbel  "      (  2.1  )


    sondern ich habe damit gleichsam   ine neue Normalform angegeben.  Du kannst nämlich jede Hyperbel in die Form ( 2.1 )  bringen voraus gesetzt, du drehst die Zeichnung so, dass eine der beiden ===> Asymptoten   vertikal unter  90 ° verläuft.

   Was dich hier seltsam anmutet: An sich bist du nur die gleichseitige Hyperbel gewohnt, deren beide Asymptoten aufeinander senkrecht stehen.

    Dagegen in ( 1.2d ) hast du eine Asymptote


       g  (  x  )  :=  3  (  x  +  1  )        (  2.2a  )


     und die andere


             x  =  1       (  2.2b  )


      Diese Hyperbel ist gestaucht; ihr Öffnungswinkel ist < 90  °

     Die ( beiden ) Äste einer Hyperbel verlaufen übrigens Punkt symmetrisch gegen den Schnittpunkt ihrer Asymptoten; setze x  = 1 in ( 2.2a )


      (  x0  |  y0  )  =  (  1  |  6  )       (  2.3  )


   Mach selbst die Probe. Der rechte Ast muss ein Minimum haben und der linke ein Maximum; diese lassen sich leicht bestimmen aus  ( 2.2d )  Und?  Erfüllen sie diese Symmetrie?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

1 Antwort
Gefragt 24 Dez 2018 von ludwig10
2 Antworten
Gefragt 1 Jun 2019 von Gymi_0234
2 Antworten
Gefragt 20 Jun 2018 von Wessowang

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community