Susi, du hast offenbar meine Antwort zu deiner letzten Frage nicht nachvollziehen können. Also schreibe ich noch einmal ausführlich:
Du bestimmst die Gleichung einer Geraden zwischen zwei Punkten, indem du einen Punkt als Ortsvektor wählst, hier A.
Die allgemeine Geradengleichung kann man schreiben als
⎝⎛a1a2a3⎠⎞+r⋅Richtungsvektor
Den Richtungsvektor erhältst du, indem du die Koordianten des ersten Punktes/Ortsvektor = A von denen des zweiten = B abziehst. Dann hätten wir
Richtungsvektor = ⎝⎛6−36−39−3⎠⎞=⎝⎛336⎠⎞
Also lautet die Gleichung der Geraden
g : x=⎝⎛333⎠⎞+r⋅⎝⎛336⎠⎞
Die Strecke soll gedrittelt werden, also setzt du für r 31 ein und erhältst
⎝⎛333⎠⎞+31⋅⎝⎛336⎠⎞
⎝⎛333⎠⎞+⎝⎛31⋅331⋅331⋅6⎠⎞
=⎝⎛333⎠⎞+⎝⎛112⎠⎞
=⎝⎛445⎠⎞
Das sind die Koordinaten des ersten Punktes.
Die des zweiten erhältst du, wenn du das Ganze mit r = 32 wiederholst.
Gruß, Silvia