0 Daumen
994 Aufrufe

f(x1,x2) =-6 -6x1^5+3x2^4-4x1^2*x2^4+x1^3


Die partielle Ableitung ist an der Stelle a=(1.3,2.7) gesucht.

Mein Ergebnis lautet (-633.312,-296.032)

Frage 1: stimmt das so ?

Frage 2: wo muss ich denn mein Ergebnis einsetzen, damit ich auf eine Zahl komme?


DANKE schon im Voraus !!

von

2 Antworten

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Falls die Aufgabe so lautet:

das stimmt alles.

a1.png

von 117 k 🚀
+1 Daumen

f(x,y) = -6 - 6·x^5 + 3·y^4 - 4·x^2·y^4 + x^3

f'(x,y) = [- 30·x^4 + 3·x^2 - 8·x·y^4, 12·y^3 - 16·x^2·y^3]

f'(1.3,2.7) = [- 30·1.3^4 + 3·1.3^2 - 8·1.3·2.7^4, 12·2.7^3 - 16·1.3^2·2.7^3] = [-633.31164, -296.03232]

Ich finde die Aufgabe etwas merkwürdig gestellt. Es gibt ja eigentlich nicht die partielle Ableitungen sondern man hat ja zwei partielle Ableitungen. Man hätte einen Gradienten.

Habt ihr dazu im Studium nichts besprochen?

von 449 k 🚀

Danke erstmal für die schnelle Antwort :)!!!


Nein, in den Vorlesungen haben wir immer 2 Zahlen heraus bekommen und hier ist nur eine Zahl gefragt. :/

Ich habe meine Ergebnisse x1 und x2 in der Ursprungsfunktion f(x1,x2) eingesetzt und da kommt -1.17*10^16 raus. Diese Zahl wird leider nicht akzeptiert.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community