0 Daumen
882 Aufrufe

ich habe folgende Aufgabe gestellt bekommen.

Aufgabe :


Auf R3 sei das Vektorfeld
gegeben.                                      F(x,y,z)= \( \begin{pmatrix} 2xy+2sin(2x) \\ x^2 +z \\ y+sin(x)^2 \end{pmatrix} \)



a)BegründenSie,das  F ein Potenzial u:R3→R besitzt.

 b) Bestimmen Sie ein Potenzial u von F.


Problem/Ansatz:

Kann ich nun das normale Potenzial ausrechnen? Allerdings habe ich ja dann xyz, also bin ich weiter im R^3. Wie komme ich denn auf das Potenzial von R^3 in R?

Avatar von

Verbessere  2 -> z

Hallo Louis,

so wie es dasteht hat F kein Potential. Gast hj2166 hat schon richtig erkannt, dass die 2 vor sin(2x) ein z sein muss.

2 Antworten

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Aloha :)

Du hast dich bei der Aufgabenstellung vertippt. Es muss wohl nicht \(2\sin(2x)\), sondern \(z\sin(2x)\) heißen?! Nach dieser Korrektur passt alles...

Ein Vektorfeld \(\vec F\) besitzt genau dann ein Potential \(\Phi\), wenn \(\text{rot}\vec F=\vec 0\) gilt. In Teil (a) soll das geprüft werden:$$\vec\nabla\times\vec F=\left(\begin{array}{c}\partial_x\\\partial_y\\\partial_z\end{array}\right)\times\left(\begin{array}{c}2xy+z\sin(2x)\\x^2+z\\y+\sin^2x\end{array}\right)=\left(\begin{array}{c}1-1\\\sin(2x)-2\sin x\cos x\\2x-2x\end{array}\right)=\vec 0$$Da wir nun gezeigt haben, dass es ein Potential \(\Phi\) mit \(\vec F=\text{grad}\,\Phi\) gibt, wissen wir, dass alle Wegintegrale über \(\vec F\) vom Weg zwischen Start- und Endpunkt unabhängig sind. Der Einfachheit halber wählen wir den Weg vom Urpsrung zum Punkt \((x,y,z)\) entlang der Koordinatenachsen:$$\Phi=\int\limits_{(0,0,0)}^{(x,y,z)}\vec F(\vec r)\,d\vec r=\int\limits_{(0,0,0)}^{(x,0,0)}\vec F(\vec r)\,d\vec r+\int\limits_{(x,0,0)}^{(x,y,0)}\vec F(\vec r)\,d\vec r+\int\limits_{(x,y,0)}^{(x,y,z)}\vec F(\vec r)\,d\vec r$$Im ersten Integral ändern sich \(y\)- und \(z\)-Koordinate nicht, daher ist \(dy=dz=0\). Im zweiten Integral ändern sich \(x\)- und \(z\)-Koordinate nicht, daher ist \(dx=dz=0\). Im dritten Integral ändern sich \(x\)- und \(y\)-Koordinate nicht, daher ist \(dx=dy=0\).

$$\Phi=\int\limits_0^xF_x(\tilde x,0,0)\,d\tilde x+\int\limits_0^yF_y(x,\tilde y,0)\,d\tilde y+\int\limits_0^zF_z(x,y,\tilde z)\,d\tilde z$$$$\phantom{\Phi}=\int\limits_0^x0\,d\tilde x+\int\limits_0^yx^2\,d\tilde y+\int\limits_0^z(y+\sin^2x)\,d\tilde z$$$$\phantom{\Phi}=\left[x^2\tilde y\right]_0^y+\left[(y+\sin^2x)\tilde z\right]_0^z$$$$\phantom{\Phi}=x^2y+yz+z\sin^2x$$Wir haben hier \(\vec F=\text{grad}\,\Phi\) verwendet. Es kann sein, dass ihr das Potential durch \(\vec F=-\text{grad}\,\Phi\) definiert habt. In diesem Fall musst du die Vorzeichen entsprechend wechseln.

Avatar von 148 k 🚀
0 Daumen

Hallo

V=∫F1dx+C(y,z) dannF2= dV/dy daraus nochmal V  usw.

aber man kann V auch fast direkt sehen, wen man weiss dass 2*sin(x)*cos(x)=sin(2x)

V=x^2*y+y*z+sin^2(x) probier es aus.

natürlich musst du wissen F=grad(V)

Gruß lul

Avatar von 107 k 🚀

also ist es letzendlich die "normale art" es auszurechnen und ich muss nichts besonderes beachten, wenn es vom r^3 in r geht?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community