Wer sich öffentlich auf einer Plattform beteiligt, muss mit entsprechender Kritik rechnen. Und dein Ansatz ist nun einmal weder ein Mehrwert für andere noch mathematisch sinnvoll. Ich denke nicht, dass ich mit dieser Ansicht alleine bin.
Wieso kümmerst du dich denn nicht um die unbeantworteten Fragen? Das wäre um einiges sinnvoller als so einen - entschuldige die Wortwahl - Unsinn zu machen. Zumindest aus mathematischer Sicht ist das mehr als großer Unsinn. Aus didaktischer Sicht mag es durchaus nützlich sein, damit die Gültigkeit der Quotientenregel anhand von Beispielen zu belegen. Ob man dafür aber nun eine Antwort verfassen muss? Ich weiß ja nicht.
Man würde weniger an deinen Antworten herummäkeln (ich bin da übrigens nicht der einzige), wenn du dir Kritik endlich mal zu Herzen nehmen würdest. Aber es ist dir offenbar alles gleichgültig, da du diese Plattform ja nicht nutzt, um anderen zu helfen, sondern lediglich, um die Aufgaben für dich zu rechnen. Das darfst du ja auch gerne tun, aber ob man den Leuten, die hier nach Hilfe suchen, regelmäßig unvorteilhafte Ansätze mitgeben muss, darf man gerne hinterfragen. Das gleiche gilt für Fragen, die seit mehr als einem Jahrzehnt geklärt sind. Wozu braucht es eine weitere Antwort nur des anderen - ohnehin komplizierteren - Ansatzes wegen? Daher auch mein Sarkasmus bezüglich der Produkt- und Kettenregel. Das könnte man hier nämlich genauso machen. Ist das notwendig? Nein.