0 Daumen
601 Aufrufe

Gegeben sind:

$$ T_1 = \left\{ \begin{pmatrix} x_1 \\ x_2 \\ x_3 \end{pmatrix} \in \mathbb{R}^3\ \Bigg| \ x_2 = x_3-x_1 \right\} \subseteq \mathbb{R}^3$$ und:


$$ B = \left\{ \begin{pmatrix} 1 \\ -1 \\ 0 \end{pmatrix}, \begin{pmatrix} 0 \\ 1 \\ 1 \end{pmatrix} \right\} $$


Ich würde sagen, dass $$B$$ ein Erzeugendensystem von  $$T_1$$ ist und, dass $$B$$ linear unabhängig ist. Doch bei der Frage, ob $$B$$ auch eine Basis von $$T_1$$ ist, schwanke ich, da ich nicht genau weiss, wie ich die $$ dim(T_1) $$ berechne. Kann mir das jemand zeigen?

Wenn $$dim(T_1)=2$$, dann wäre es eine Basis, ansonsten nicht. Ist das richtig?


Danke für eure Zeit!

Avatar von
Ich würde sagen, dass
B
ein Erzeugendensystem von
T1
ist und, dass
B
linear unabhängig ist.

Deine Vermutung ist richtig.

Doch bei der Frage, ob
B
auch eine Basis von
T1
ist, schwanke ich

Was ist denn ein Basis? Wenn dir obiges klar ist solltest du hier nicht mehr schwanken.

Tipp: Inline LaTeX erreichst du mit \.( und \.) (Punkte entferne)

Da es B ein Erzeugendensystem ist und linear unabhaengig, haben wir ein linear unabhaengiges Erzeugendensystem, was ergo die Definition einer Basis ist.


Ich schwanke, weil ich davon ausgehe, dass B auch 3 Vektoren enthalten muss, damit es eine Basis ist von T_1 ist?


Deswegen meine Frage nach der Dimension von T_1. Wenn die Dimension 2 ist, dann brauch B nur 2 Vektoren enthalten. Ich weiss nicht, wie ich die Dimension von T_1 bestimme.

Das mit dem inline kriege ich irgendiwe nicht hin mit \B\ :D ?

Du musst auch die Klammern setzen

\(

\)

Deswegen meine Frage nach der Dimension von T_1. Wenn die Dimension 2 ist, dann brauch B nur 2 Vektoren enthalten. Ich weiss nicht, wie ich die Dimension von T_1 bestimme.

Ja, aber ich meine wenn du weißt, dass B ein linear unabhängiges Erzeugendensystem von \( T_1\) ist, dann weißt du auch, dass B eine Basis ist und somit \( \dim T_1 = 2 \) da B 2 Vektoren enthält.

Sorry noch mal wegen dem inline \( )\ .. wo kommen die DOLLAR hin? Wenn ich nur Backspace parenthesisleft SIGN parenthesisright backspace verwende, geht es nicht?!?

parenthesisright backspace

Tauschen! :D Dollar brauchst du für inline keine

Finally!

1 Antwort

0 Daumen

Aloha :)

$$\vec x=\begin{pmatrix}x_1\\x_2\\x_3\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}x_1\\x_3-x_1\\x_3\end{pmatrix}=x_1\cdot\begin{pmatrix}1\\-1\\0\end{pmatrix}+x_3\begin{pmatrix}0\\1\\1\end{pmatrix}$$

Ein Erzeugendensystem sind die beiden Vektoren offensichtlich. Um zu zeigen, dass sie auch eine Basis sind, musst du ihre lineare Unabhängigkeit zeigen. Das heißt, die Gleichung

$$x_1\cdot\begin{pmatrix}1\\-1\\0\end{pmatrix}+x_3\begin{pmatrix}0\\1\\1\end{pmatrix}=\begin{pmatrix}0\\0\\0\end{pmatrix}$$darf nur die triviale Lösung \(x_1=0\) und \(x_3=0\) haben. Wegen der ersten komponente muss \(x_1=0\) gelten. Wegen der zweiten und der dritten Komponente, muss dann auch \(x_3=0\) gelten. Also bilden die beiden Vektoren eine Basis der 2-dimensionalen Raums \(T_1\).

Avatar von 149 k 🚀

Genau so habe ich das auch. Aber mir ist immer noch unklar, wie du bestimmt hast, dass T_1 2-dimensional ist? Kann ich aufgrund des Erzeugendensystems mit 2 Skalaren sagen, dass T_2 2-dimensional ist?

Ich habe gelesen: dim(T_1) = n - |A|, weiss aber nicht genau, wie ich die Koeffizientmatrix |A| aufstelle, was wohl der genaue Beweiss fuer die Dimension ist?

Die Basis besteht aus 2 Vektoren \(\quad\Rightarrow\quad\) 2 Freiheitsgrade bzw. Dimensionen

Ok. Verstehe. Sorry, dass ich da jetzt so hartnaeckig bin: Und wenn ich nur \(T_1\) gegeben habe und bestimmen muss, welche Dimension \(T_1\) hat? Wie gehe ich dann vor?

Genau wie du es in der Aufgabe machen solltest. Eine Basis bestimmen und die Anzahl der Vektoren in der Basis zählen.

Die Basis war mir gegeben, deswegen habe ich mir da keine Gedanken drueber gemacht, wie ich eine Basis finde. Koennte ich auch sagen: Da \(x_2 = x_3 - x_1\), existiert in dem Vektorraum eine lineare Abhaenigigkeit fuer \(x_2 \Rightarrow dim(T_1) = 2\) ? 

Ja, das hast du sehr gut erkannt. Eine Dimension ist immer ein Freiheitsgrad, also die Möglichkeit, eine Variable frei zu wählen. Durch die Forderung \(x_2=x_3-x_1\) ist dir ein Freiheitsgrad abhanden gekommen, weil \(x_2\) durch die freie Wahl von \(x_1\) und \(x_3\) fest vorgegeben ist. 2 Freiheitsgrade bedeutet 2 Dimensionen.

Das ist aber schon eine sehr physikalsiche Argumentation. Es kann sein, dass dein Lehrer lieber unabhängige Basisvetkoren zählt ;) Mathematiker sind da manchmal sehr engstirnig.

Vielen Dank fuer die Hilfe!

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community