0 Daumen
583 Aufrufe

Aufgabe:

Ein Bäcker mischt 100 Rosinen in den Teig. Danach formt er 10 Brötchen.
Wie viele Möglichkeiten zur Verteilung der Rosinen auf Brötchen gibt es?
Die Brötchen sind unterscheidbar (nummeriert, o. Ä.). Nachdem der Teig geknetet ist (mit Rosinen) legt der Bäcker die Brötchen hintereinander (1-10) aufs Blech.
blob.png

Bestimmen Sie die Anzahl der Möglichkeiten aus dem Bäckerbeispiel (Skript S. 46 f.)
a) für drei unterscheidbare Brötchen und drei Rosinen, indem Sie alle Möglichkeiten notieren.
b) für drei unterscheidbare Brötchen und vier Rosinen, indem Sie alle Möglichkeiten notieren.

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen

Bestimmen Sie die Anzahl der Möglichkeiten aus dem Bäckerbeispiel
a) für drei unterscheidbare Brötchen und drei Rosinen, indem Sie alle Möglichkeiten notieren.

300

030

003

210

201

120

102

012

021

111

Avatar von 123 k 🚀
0 Daumen

Bestimmen Sie die Anzahl der Möglichkeiten aus dem Bäckerbeispiel (Skript S. 46 f.)

a) für drei unterscheidbare Brötchen und drei Rosinen, indem Sie alle Möglichkeiten notieren.

003, 012, 021, 030, 102, 111, 120, 201, 210, 300

(3 + 3 - 1 über 3) = 10

b) für drei unterscheidbare Brötchen und vier Rosinen, indem Sie alle Möglichkeiten notieren.

004, 031, 022, 031, 040, 103, 112, 121, 130, 202, 211, 220, 301, 310, 400

(3 + 4 - 1 über 4) = 15

Avatar von 482 k 🚀

Wie sind Sie auf 003, 012, etc. gekommen?

Du malst dir einfach mal 3 Brötchen

download.jpg

Und in die Brötchen malst du jetzt mal 3 Rosinen. Schaffst du das?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community