sieht wohl so aus -0,5 im Exponenten ( nicht -.05 )
Plotlux öffnen f1(x) = 2,4·x2·e^(-,5·x)f2(x) = 4,5Zoom: x(0…15) y(0…10)
Dann brauchst du die Querschnittsfläche, die über 4,5m hinaus
geht. Also erst mal die Punkte mit y-Wert 4,5 bestimmen:
f(x) = 4,5 <=> 2.4*x2*e^(-.5*x) = 4,5
Das wäre wohl so von x=2,8 bis x = 5,8 .
Das Integral von 2,8 bis 5,8 über f(x)-4.5 dx gibt
14,88 m2.
Das mal 1000m gibt 14880m3 Erde.