Jetzt wäre die nächste Frage, wie arg definiert ist. Nach der Aufgabenstellung vermute ich, dass es sich um alle möglichen Winkel handeln soll, also
arg(z)=ϕ+2kπ,k∈Z wenn z=rexp(iϕ)
Dabei wäre für ϕ dann der "Hauptwert" zu nehmen, oft in (−π,π]. Jedenfalls liefert dann
a⋅2kπi=ℜa⋅2kπi−ℑa⋅2kπ
die weiteren Beiträge in der Lösung.
Gruß Mathhilf