Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Offene Fragen
Nach Daumen
Ohne beste Antwort
Offene Fragen
+
0
Daumen
0
Antworten
Gruppenhomomorphismus in explizieter Form schreiben
Gefragt
20 Jun 2015
von
Gast
gruppenhomomorphismus
matrix
matrixgleichung
vektorraum
euklidischer
algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Simplex - Lineare Optimeriung Personaleinsatzplan
Gefragt
20 Jun 2015
von
Gast
simplex
optimierung
algorithmus
lineare-gleichungen
+
0
Daumen
0
Antworten
Polynome bei Funktionen zeigen. f(x) = exp(-1/x^2) für x≠0.
Gefragt
19 Jun 2015
von
Gast
e-funktion
funktion
polynome
+
0
Daumen
0
Antworten
g stetig und f differenzierbare Funktion. Zeigen dass f(x) = T_(f,0)(x) für alle reellen x.
Gefragt
19 Jun 2015
von
Gast
differenzierbarkeit
differenzierbar
stetig
funktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Punktweise und gleichmäßige Konvergenz x → x / (1+n·x²)
Gefragt
19 Jun 2015
von
Gast
punktweise
gleichmäßig
funktion
konvergenz
limes
+
0
Daumen
0
Antworten
Vektoren in einer Abbildung
Gefragt
19 Jun 2015
von
Gast
vektoren
abbildung
+
0
Daumen
0
Antworten
Testen Sie auf einem Signifikanzniveau \alpha=0.01 , ob A und B unabhängig sind. (Kreuzung von Erbsen)
Gefragt
18 Jun 2015
von
Gast
stochastik
unabhängig
erbsen
statistik
+
0
Daumen
0
Antworten
Was muss ich bei solch einer Kontingenztafel berechnen?
Gefragt
18 Jun 2015
von
Gast
statistik
universität
+
0
Daumen
0
Antworten
Lineare Algebra, Verlauf der Epidemie untersuchen
Gefragt
17 Jun 2015
von
JaninaC
lineare-algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Teststatisik bestimmen bei einem Vorzeichentest
Gefragt
16 Jun 2015
von
Gast
statistik
vorzeichen
vorzeichentest
test
bestimmen
+
0
Daumen
0
Antworten
Wie viel wiegt das abgebildete Werkstück aus Stahl?
Gefragt
16 Jun 2015
von
Gast
kreiskegel
radius
+
0
Daumen
0
Antworten
Synthetische Wellenlänge für n Wellenlängen / gemeinsame Phase bei n Wellenlängen
Gefragt
16 Jun 2015
von
v0_d
trigonometrie
wellen
+
0
Daumen
0
Antworten
Bestimmen Sie für das Gleichungssystem mit beliebiger rechter Seite Matrizen C und D.
Gefragt
16 Jun 2015
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
matrix
+
0
Daumen
0
Antworten
Populationprozess mit Wachstumsfunktion modellieren
Gefragt
16 Jun 2015
von
Sunnybow1
wachstum
algebra
population
lineare-funktionen
+
0
Daumen
0
Antworten
floor((3^1207959552)/10^200000000) mod 10^{200000000+9}
Gefragt
16 Jun 2015
von
hyperG
modulo
potenzen
zahlen
algorithmus
+
0
Daumen
0
Antworten
Bestimmen Sie für die beiden Abbildungen \( F : { ℝ }^{ n } → { ℝ }^{ m } \) :
Gefragt
16 Jun 2015
von
Sam94
abbildung
basen
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Koeffizientenmatrix A lösen und Lösungsmenge in der Form {uo} + S_(HG) angeben
Gefragt
16 Jun 2015
von
Gast
matrix
koeffizientenmatrix
lösungsmenge
+
0
Daumen
0
Antworten
Darstellung von cos(x)^n und sin(x)^n
Gefragt
16 Jun 2015
von
Gast
sinus
cosinus
+
0
Daumen
0
Antworten
Problem mit linearer Optimierung lösen (Regalreihe Unternehmer)
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
wirtschaftsmathematik
lineare-optimierung
+
0
Daumen
0
Antworten
Archemedischer Algorihtmus, Unverständlich.
Gefragt
15 Jun 2015
von
Mathekopf10
äquivalenzklassen
restklassen
+
0
Daumen
0
Antworten
Qualitätskontrolle, Stichprobenumfang
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
wahrscheinlichkeit
stichprobe
+
0
Daumen
0
Antworten
Geben Sie eine maximal linear unabhängige Teilmenge an. Erklären SIe, warum maximal lineare Unabhängigkeit vorliegt.
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
vektorraum
linearkombination
abhängigkeit
teilmenge
+
0
Daumen
0
Antworten
Laplace Rücktransformation durchführen
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
laplace
transformation
+
0
Daumen
0
Antworten
Ziel ist Bestimmung von n, sodass die Abweichung vom Mittelwert ein Level mit Wahrscheinlichkeit nicht überschreitet.
Gefragt
15 Jun 2015
von
mokay
stichprobe
mittelwert
abweichung
wahrscheinlichkeit
bernoulli
+
0
Daumen
0
Antworten
Bestimmen Sie z so, dass das Ereignis die Wahrscheinlichkeit 1/2 hat. (Normalapproximation)
Gefragt
15 Jun 2015
von
mokay
stochastik
wahrscheinlichkeit
+
0
Daumen
0
Antworten
Ergänzen Sie eine Gleichung so, dass das Gleichungssystem eine Lösung mit einem Parameter hat.
Gefragt
15 Jun 2015
von
Gast
lineare-gleichungssysteme
+
0
Daumen
0
Antworten
Markovkette – Q-Matrix und invariante Verteilung
Gefragt
15 Jun 2015
von
mokay
stochastik
übergangsmatrix
+
0
Daumen
0
Antworten
Quadratische Form 3x1^2 -3x2^2+x3^2 -2x1x3 und Isometrie
Gefragt
15 Jun 2015
von
Situ
quadratische
vektorraum
euklidischer-raum
+
0
Daumen
0
Antworten
Lohnen Überstunden? basis periode 1
Gefragt
14 Jun 2015
von
pinkmath
betriebswirtschaftslehre
knobelaufgabe
+
0
Daumen
0
Antworten
Einschränkung einer Bilinearform nichtentartet genau dann wenn ein Vektor nicht lichtartig
Gefragt
13 Jun 2015
von
Gast
bilinearform
symmetrische
vektoren
orthogonal
komplement
algebra
vektorraum
dimension
Seite:
« vorherige
1
...
454
455
456
457
458
459
460
...
513
nächste »
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Apfelmännchen
85 Punkte
| 7 A
nudger
74 Punkte
| 6 A
abakus
55 Punkte
| 3 A
Tschakabumba
46 Punkte
| 3 A
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Welchen Radius hat der dritte Kreis?
(2)
Was könnte ich hier verbessern und ist die Beweisführung richtig also der Beweis?
(0)
Bei welcher Darstellungsform spielt die Dimension des umgebenen Raums keine Rolle?
(0)
Pythagoras an der Uni Würzburg
(1)
Richtigkeit überprüfen von 2 Beweisen
(1)
Made by a lovely
community