Genau, es ist Übung für die Klassenarbeit. Hier jetzt nochmal alles, Aufgabe 10, bezieht sich auf Tabelle 2b. Dazu die Lösungsangabe. Mehr habe ich nicht!!!
Text erkannt:
\begin{tabular}{|l|l|l|l|l|l|l|l|l|l|}
\hline Nr . & \multirow[t]{2}{*}{Kompetenz} & \multicolumn{3}{|c|}{Einschätzung} & \multicolumn{5}{|l|}{Aufgabe} \\
\hline & & & & (8) & & & & & \\
\hline 7 & Ich kann aus einer beschriebenen Situation heraus die Wertetabelle einer Funktion der Form \( y=m \cdot x \) aufstellen. & & & & \multicolumn{5}{|c|}{Im Supermarkt sind Wassermelonen im Angebot. 100 g k Berechne, wie viel \( 150 \mathrm{~g}, 200 \mathrm{~g}, 300 \mathrm{~g}, 500 \mathrm{~g} \) Melone kost se in einer Wertetabelle dar.} \\
\hline \multirow[t]{3}{*}{8} & \multirow{3}{*}{Ich kann den Graphen einer Funktion der Form \( y=m \cdot x \) anhand einer Wertetabelle zeichnen.} & \multirow{3}{*}{} & \multirow{3}{*}{} & & \multicolumn{5}{|c|}{Zeichne den Graphen der Funktion Kräutertee (in g) \( \rightarrow \) F} \\
\hline & & & & & \multicolumn{2}{|l|}{Menge (in g)} & \begin{tabular}{l}
50. \\
50.
\end{tabular} & \multicolumn{2}{|r|}{\begin{tabular}{l}
100 \\
150 \\
\begin{tabular}{|l|l}
\hline 100 & 150 \\
\hline
\end{tabular}
\end{tabular}} \\
\hline & & & & & \multicolumn{5}{|c|}{} \\
\hline \multirow[t]{7}{*}{9} & \multirow[t]{7}{*}{Ich kann prüfen, ob eine gegebene Wertetabelle zu einer Funktion der Form \( y=m \cdot x \) gehört.} & \multirow{7}{*}{} & \multicolumn{2}{|c|}{\multirow{4}{*}{}} & \multicolumn{5}{|c|}{\multirow{7}{*}{\begin{tabular}{l}
1 \\
\( x=m \cdot x \) vorlieg \\
9 \\
Entscheide, ob eine Funktion der Form \( y=m \cdot x \) vorlieg (1) \\
4 \\
5
\end{tabular}}} \\
\hline & & & & & & & & & \\
\hline & & & & & & & & & \\
\hline & & & & & & & & & \\
\hline & & & & & & & & & \\
\hline & & & & & & & & & \\
\hline & & & & & & & & & \\
\hline 10 & Ich kann die Funktionsgleichung einer Funktion der Form \( y=m \cdot x \) anhand einer Wertetabelle bestimmen. & & & & \multicolumn{5}{|c|}{Gib zu der Funktion aus 2 b die Funktionsgleichung an.} \\
\hline
\end{tabular}
Die Vevidilitigung dieser Seite iot für den eigenen Unterichtsgebrauch gestattet. Für inhaltiche Veränderungen durch Dritie Übernimmt der Verlog keine Verantwortur
Grafiker imprint